33212 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 775
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 775 Scherenschnitt "Pflanzen" Papier, geschnitten Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 776
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 776 Scherenschnitt "Blumenkorb" Papier, geschnitten Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 777
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 777 Scherenschnitt "Blumenkorb" Papier, geschnitten Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 789
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 789 Scherenschnitt "Blumenkorb" Papier, geschnitten Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 790
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 790 Scherenschnitte "Weinranken" Papier, geschnitten Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 791
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 791 Scherenschnitte Papier, geschnitten Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 792
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 792 Scherenschnitt "Pflanzen" Papier, geschnitten Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 793
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 793 Scherenschnitt "Hochzeitsbaum" Papier, geschnitten Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1814
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1814 "Das Polizey-Haus zu Dresden am 10ten September 1830 zwischen 1. u. 2 Uhr nach Mitternacht." Papier, Lithografie Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1815
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1815 "Das Polizey-Haus zu Dresden am 10ten September 1830." Papier, Lithografie Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2621
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2621 Taufbrief in Briefchenform Papier, Kupferstich, handkoloriert, gefaltet Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2638
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2638 Taufbrief mit bildlicher Darstellung einer Taufe Schreibers Erben (19. Jh.) | Druckerei Papier, Kupferdruck, handkoloriert, mit Eiweiß gehöht Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 785
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 785 Puppenwagen aus Korb mit Puppenfigur Holz, bemalt, Holzspan, geflochten, Masse, geformt, Textil, genäht Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 808
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 808 Zweiseitiges Tragant- oder Marzipanmodel mit acht Standes- bzw. Berufsdarstellung Holz (wohl Apfel), gestochen Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 2233 O
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 2233 O Garten Gille, Christian Friedrich (1805-1899) | Maler Öl über Bleistift auf Papier auf Pappe Albertinum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 2512 B
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 2512 B Segelschiff Gurlitt, Louis (1812-1897) | Maler Öl auf Papier auf Pappe Albertinum
Zum Seitenanfang