70356 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4195
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4195 Der Neustädter Markt in Dresden nach Süden, mit dem Blockhaus (Neustädter Wache) und dem Reiterstandbild (Goldener Reiter) des Kurfürsten Friedrich August II. unbekannt | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4333
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4333 Das Hotel Stadt Wien an der Großen Klostergasse/Neustädter Markt in Dresden, Gartenansicht von der Elbe unbekannt | Hersteller Lithographie mit Tonplatte Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4334
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4334 Das Hotel Zum goldenen Ring in Dresden unbekannt | Hersteller Zinkographie, Buchausschnitt Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4335
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4335 Das Restaurant und Café von Otto Scharfe am Pirnaischen Platz in Dresden, zwischen Ringstraße und Amalienstraße (um 1890 für Kaiserpalast abgerissen) Rentzsch, H. (um 1893 tätig) | Hersteller Zinkographie, Buchausschnitt Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4336
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4336 Innenansicht des Speisesaales im Hotel Stadt Wien an der Großen Klostergasse/Neustädter Markt in Dresden unbekannt | Hersteller Lithographie mit Tonplatte Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4337
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4337 Das Hotel Stadt Breslau von F. Ehrig in Dresden unbekannt | Hersteller Zinkographie, Buchausschnitt Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4479
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4479 Sommertheater (später Nesmüllers Theater) im Großen Garten in Dresden, südlich vom Palaisteich Sonntag, Eduard (1813-1887) | Stecher Lithographie mit Tonplatte Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4589
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4589 Bürgeraufstand in Dresden 1830, einen Tag nach der Zerstörung des Polizeigebäudes in der Scheffelgasse am Altmarkt am 10. September unbekannt | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4592
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4592 Bürgeraufstand in Dresden 1830, in der Nacht der Zerstörung des Polizeigebäudes in der Scheffelgasse am Altmarkt am 9. September unbekannt | Hersteller Lithographie, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 270
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 270 Weife Holz, gesägt, gedrechselt, Textil, gewickelt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 565
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 565 Lackschilduhr Wehrle, Leo | Hersteller Holz, bemalt, Metall Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 639
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 639 Spenzer Baumwolle, Wollvlies, Wolle(?), genäht Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 649
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 649 Spenzer Baumwolle, Leinen, genäht, bedruckt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1249
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1249 Frauenhaube Seide, Pappe, genäht, Spitze, Ripsbindung, montiert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 3090
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 3090 Spenzer Baumwolle, Wolle, Leinen, genäht, gefüttert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1995-377
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1995-377 Genredarstellung - sitzender Wanderer in altdeutscher Tracht vor Grund mit Mühlenansicht Müller, Heinrich (Mitte 19. Jh.) | Hersteller Bleistift Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang