55238 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 131648
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 131648 Der erste Bau der Semperoper auf dem Theaterplatz in Dresden (1841 errichtet, 1869 abgebrannt), Frontalansicht unbekannt | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 131649
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 131649 Der erste Bau der Semperoper auf dem Theaterplatz in Dresden (1841 errichtet, 1869 abgebrannt) von Osten Täubert, Carl Gregor (1778-1861) | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 131653
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 131653 Bühnenvorhang/Schmuckvorhang von Julius Hübner mit Allegorien von Dichtung und Liebe und einem Fries mit Szenen aus verschiedenen Dichtungen (unten) in der ersten Semperoper unbekannt | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 131674
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 131674 Der 4. Bau des Belvedere auf der Brühlschen Terrasse in Dresden unbekannt | Hersteller Lithographie, Prägedruck Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 131700
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 131700 Der Zwinger in Dresden, Blick von dem Bogengalerie neben dem Wallpavillon über den mit Wasserbecken und Kübelbäumen gestalteten Zwingerhof auf Kronentor, Zwingerpavillons und Altstadt mit Turmhaus (Palasthotel Weber) unbekannt, deutsch, 19. Jh. | Hersteller Lithographie, koloriert, Eiweiß Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 131704
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 131704 Der Zwinger in Dresden, Blick von der Bogengalerie neben dem Wallpavillon über den Zwingerhof auf Kronentor, Turmhaus (Palasthotel Weber) und Mathematisch-Physikalischen Pavillon unbekannt, deutsch, 19. Jh. | Hersteller Farblithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 131763
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 131763 Der Schlossplatz in Dresden nach Südwesten mit der Katholischen Hofkirche, dem Residenzschloss und dem Georgenbau Arldt, Carl Wilhelm (1809-1868) | Hersteller Lithographie mit Tonplatte, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 131767
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 131767 Die Katholische Hofkirche in Dresden, Blick nach Südwesten über den Schlossplatz mit Residenzschloss und Beginn der Augustusbrücke, im Hintergrund die erste Semperoper unbekannt, deutsch, 19. Jh. | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 131814
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 131814 Der Neumarkt in Dresden nach Osten mit der Frauenkirche unbekannt, deutsch, 19. Jh. | Hersteller Lithographie, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 131889
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 131889 Die Wandelhalle und der Garten von Dr. Struves Mineralwasseranstalt (Gesundbrunnenanstalt) Hasse, Ernst (1819-1860) ? | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 131998
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 131998 Das Königliche Postgebäude auf dem Postplatz (ehem. Wilsdruffer Platz), an der Nordseite des Antonplatzes, Blick nach Südwesten, aus Schiffners Beschreibung von Sachsen um 1840 unbekannt | Hersteller Stahlstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 132067
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 132067 Die Katholische Hofkirche in Dresden, Blick über den Theaterplatz nach Osten, links die erste Semperoper und rechts das Residenzschloss mit dem Hausmannsturm unbekannt, deutsch, 19. Jh. | Hersteller Farblithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 132100
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 132100 Die Alte Synagoge von Gottfried Semper am Hasenberg in Dresden von Süden unbekannt, deutsch, 19. Jh. | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 132129
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 132129 Blick von der Augustusbrücke mit dem Kruzifix in Dresden, Blick über die Elbe nach Westen zu den Lößnitzhöhen unbekannt | Hersteller Umrissradierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 132135
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 132135 Die Elbbrücke (alte Augustusbrücke, 1727-31 von Pöppelmann) in Dresden, Blick nach Nordwesten auf die heutige Dresdener-Neustadt unbekannt | Hersteller Stahlstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 132415
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 132415 Das Spitzhaus, ehemaliges Lusthaus in Radebeul-Oberlößnitz 1672 von Wolf Caspar von Klengel errichtet, mit Blick nach Südosten über das Elbtal Arldt, Carl Wilhelm (1809-1868) | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang