182607 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 129005
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 129005 Krieg und Tod schleppen den gefesselten Amor fort Cope, Charles West (1811-1890) | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 129006
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 129006 Garbenbinden auf dem Feld Cope, Charles West (1811-1890) | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 129008
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 129008 Drei Personen an einem Tisch beim Spielen Cope, Charles West (1811-1890) | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 129009
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 129009 Familie mit Kranker im Sessel am Fenster Cope, Charles West (1811-1890) | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 130759
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 130759 Das Schloss Lauenstein (Altenberg-Lauenstein) im oberen Müglitztal im Osterzgebirge, aus Sommers bzw. Schiffners Vaterland der Sachsen, 3. Band Teichgräber, Heinrich Wilhelm (1809-1848) | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 130775
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 130775 Das Schloss Lichtenwalde nordöstlich von Chemnitz in Sachsen, aus Sommers bzw. Schiffners Vaterland der Sachsen, 3. Band Riedel, ? (um 1850 tätig) | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 131283
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 131283 Bilderbogen mit einer ovalen Stadtansicht von Zittau und elf kleineren Ansichten von Kirchen und Schulen Zittaus, aus Sachsens Kirchen-Galerie, Die Oberlausitz als besondere Abteilung unbekannt | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 132073
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 132073 Innenansicht der Katholischen Hofkirche nach Westen mit dem Hochaltar und dem Gemälde von Anton Raphael Mengs, aus: Vaterland der Sachsen, 1844 Arldt, Carl Wilhelm (1809-1868) | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 150965
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 150965 Zu Shakespeares "Die lustigen Weiber von Windsor", Blatt 7, 3. Akt, 4. Szene. Anna und Fenton im Gemach Retzsch, Moritz (1779-1857) | Hersteller Umrissradierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 150966
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 150966 Zu Shakespeares "Die lustigen Weiber von Windsor", Blatt 3, 1. Akt, 3. Szene: Falstaff reicht Nym und Pistol je einen Brief Retzsch, Moritz (1779-1857) | Hersteller Umrissradierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 150967
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 150967 Zu Shakespeares "Die lustigen Weiber von Windsor", Blatt 3, 1. Akt, 3. Szene: Falstaff reicht Nym und Pistol je einen Brief Retzsch, Moritz (1779-1857) | Hersteller Umrissradierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 150968
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 150968 Zu Shakespeares "Die lustigen Weiber von Windsor", Blatt 3, 1. Akt, 3. Szene: Falstaff reicht Nym und Pistol je einen Brief Retzsch, Moritz (1779-1857) | Hersteller Umrissradierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 150969
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 150969 Zu Shakespeares "Die lustigen Weiber von Windsor", Blatt 4, 2. Akt, 1. Szene: Frau Fluth und Frau Page betrachten gegenseitig Falstaffs Briefe Retzsch, Moritz (1779-1857) | Hersteller Umrissradierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 150970
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 150970 Zu Shakespeares "Die lustigen Weiber von Windsor", Blatt 4, 2. Akt, 1. Szene: Frau Fluth und Frau Page betrachten gegenseitig Falstaffs Briefe Retzsch, Moritz (1779-1857) | Hersteller Umrissradierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 150971
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 150971 Zu Shakespeares "Die lustigen Weiber von Windsor", Blatt 5, 2. Akt, 2. Szene: Frau Hurtig nimmt Falstaff geheimnisvoll beiseite Retzsch, Moritz (1779-1857) | Hersteller Umrissradierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 150972
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 150972 Zu Shakespeares "Die lustigen Weiber von Windsor", Blatt 6, 3. Akt, 3. Szene: Falstaff wird im Wäschekorb versteckt Retzsch, Moritz (1779-1857) | Hersteller Umrissradierung Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang