45288 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1963-1766
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1963-1766 Zierleiste mit dem Tod, der ein Kind raubt Steinle, Edward von (1810-1886) | Hersteller Schwarze Kreide Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1937-645
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1937-645 Fischerdorf am Fluss Scheuren, Caspar Joh. Nepomuk (1810-1887) | Hersteller Aquarell Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1937-1485
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1937-1485 Eingang zum Schloss Scheuren, Caspar Joh. Nepomuk (1810-1887) | Hersteller Feder in Schwarz, Aquarell Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1937-1486
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1937-1486 Der Papagei in der Terrassenhalle Scheuren, Caspar Joh. Nepomuk (1810-1887) | Hersteller Feder in Schwarz, Aquarell Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1951-104
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1951-104 Romantische Felslandschaft mit Kloster Scheuren, Caspar Joh. Nepomuk (1810-1887) | Hersteller Feder in Schwarz, aquarelliert, auf bräunlichem Papier Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1890-1
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1890-1 Olivenbaumgruppe bei Bocca di Cattaro Kummer, Robert (1810-1889) | Hersteller Tusche, Bleistift, Deckweiß auf hellbraunem Papier Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1890-2
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1890-2 Villenviertel in Ragusa (Dubrovnik) Kummer, Robert (1810-1889) | Hersteller Tusche, weiß gehöht, auf hellbraunem Papier Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1890-5
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1890-5 Olivenbaum mit Wein bewachsen bei Cattaro Kummer, Robert (1810-1889) | Hersteller Feder in schwarzer Tusche, laviert, über Spuren von Bleistift, auf hellbraunem Papier Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1890-7
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1890-7 Gebirgstanne an der Benediktenwand Kummer, Robert (1810-1889) | Hersteller Feder in schwarzer Tusche, laviert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1890-10
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1890-10 Eiche bei Dessau, darunter eine Schafherde Kummer, Robert (1810-1889) | Hersteller Feder in schwarzer Tusche, grau laviert, über Bleistift, auf gelblichem Papier Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer ASN 0351
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer ASN 0351 Leukothea, dem kleinen Bacchus das Tanzen lehrend Hähnel, Ernst Julius (1811-1891) | Bildhauer Gips Skulpturensammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55942-1
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55942-1 Musterblatt mit Blütenkreis udn Arabesken Japanpapier, Farbholzschnitt ganzflächig auf Karton aufgezogen Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55942-2
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55942-2 Musterblatt mit Blumen Japanpapier, Farbholzschnitt ganzflächig auf Karton aufgezogen Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55942-3
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55942-3 Musterblatt mit Blumen und Schmetterlingen Japanpapier, Farbholzschnitt ganzflächig auf Karton aufgezogen Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55942-4
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55942-4 Musterblatt mit Muscheln und Seegras Japanpapier, Farbholzschnitt ganzflächig auf Karton aufgezogen Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55942-5
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55942-5 Musterblatt mit Kikkômuster und Hanabishi Japanpapier, Farbholzschnitt ganzflächig auf Karton aufgezogen Kunstgewerbemuseum
Zum Seitenanfang