37567 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B oN182
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B oN182 Zwei Posamentstücke Seide, Posamentierarbeit Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B oN185
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B oN185 Fächer Holz, geschnitzt, Seide, bemalt, genietet Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B oN187
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B oN187 Bergmannshemd Baumwolle, Samt, gechintzt, genäht, Kunststoff Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B oN188
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B oN188 Blaudruckdecke Leinen, bedruckt, gefärbt, Blaudruck, genäht Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B oN194
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B oN194 Seidenband Seide, Atlasbindung Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B oN195
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B oN195 Haube der Trachtenfigurine einer unverheirateten, evangelischen Frau aus Neschwitz um 1870 Baumwolle, Maschinenstickerei, Samt, Klöppelspitze, genäht Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B oN202
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B oN202 broschiertes Seidenripsband Seidenrips, broschiert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B oN203
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B oN203 Seidenband Seide, Gewebe Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B oN204
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B oN204 Schaltuch der Altenburger Tracht Seide, Glasperle, Metallperle, bestickt, genäht Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B oN210
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B oN210 Pferdestirnjoch Holz, geschreinert, Leder, genäht, Kerbschnitzerei, bemalt, Metall, geschmiedet, genagelt, punziert, Pflanzenfaser, g... Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B oN211
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B oN211 Pferdestirnjoch Holz, geschreinert, Leder, genäht, Metall, genagelt, Pflanzenfaser, gestopft Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B oN22
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B oN22 Schultertuch Baumwolle, bestickt, genäht Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B oN37
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B oN37 Taschentuch Leinen, bestickt, genäht Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B oN75
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B oN75 Tischdecke Baumwolle, bestickt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B oN95
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B oN95 Handarbeitsverzeichnis Petri, Frieda (2. Hälfte 19. Jh. - ) | Hersteller Papier, geschrieben Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1963-690
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1963-690 Pfingstpredigt Andreae, Karl (1823-1904) | Hersteller Feder in Braun und Rot, aquarelliert Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang