102734 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1601, 96
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1601, 96 Montafoner Tracht Maklott, Franz Josef | Verlag S/W-Fotografie auf Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1601, 97
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1601, 97 Montafoner Tracht Maklott, Franz Josef | Verlag S/W-Fotografie auf Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1601, 98
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1601, 98 Montafoner Tracht Maklott, Franz Josef | Verlag S/W-Fotografie auf Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1601, 99
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1601, 99 Montafoner Tracht Maklott, Franz Josef | Verlag S/W-Fotografie auf Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 60
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 60 Nadeletui Holz, gedrechselt, Strohintarsien, Papier, geklebt, geleimt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 62
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 62 Nadeletui Holz, gedrechselt, Strohintarsie, Papier, geklebt, geleimt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 487
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 487 Zimmerpflanze Flath, Hugo | Hersteller Buche, gedrechselt, gestochen Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 9742
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 9742 Blaudruckmodel Inka drei Schichten Holz, geleimt, geschnitzt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G oNr 9
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G oNr 9 drei Töpfe Metall, gegossen Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 91
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 91 Kreisel Holz, Strohintarsien, Papier, geklebt, geleimt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 1028
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 1028 Nadelbüchse Holz, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1601, 150
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1601, 150 Kloster St. Marienstern. Prozession S/W-Fotografie auf Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2016-3/18
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2016-3/18 Melanesische und mikronesische Muschelscheiben und Rohmaterial (Reproduktion einer Abbildung) - historische Diasammlung Finsch, Otto (1839-1917) | Autor S/W-Diapositiv Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2016-3/26
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2016-3/26 Nassa- und Muschelscheibchen (Reproduktion einer Abbildung) - historische Diasammlung S/W-Diapositiv Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 69790
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 69790 Speer uns nicht bekannt | Hersteller Metall Völkerkundemuseum Herrnhut
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Da 2005-32/45
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Da 2005-32/45 Bildnis Lenel Reh, Tochter von Martha Reh, geb. Wittekopf Aurig, James <Atelier> (ab 1887 tätig) | Hersteller Kollodiumpapier; Carte-de-visite Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang