43887 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 9741
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 9741 Blaudruckmodel Zweige drei Schichten Holz, geleimt, Metall, eingeschlagen, plan geschliffen Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10471
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10471 Krippenfigur (Hirte) Gips, gegossen, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G oN 38
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G oN 38 Wäscheklammern Holz, geschnitzt, gesägt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G oNr 180
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G oNr 180 Hirte, kniend nach oben blickend Holz, geschnitzt, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G oNr 181
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G oNr 181 Frau mit Kopfbedeckung Holz, geschnitzt, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 17956
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 17956 Handgelenkstulpe Holz, geschnitten, geschnitzt; Flaumfederbüschel, geklebt; Handgelenkstülpe aus Holz, auf Außenfläche mit Wachs Flaum... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 17961
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 17961 Spatel zum Malen Bambus (Oberschicht), geschnitten; Spatel zum Malen verwendet, mit Farbresten (lt. Ktz.) GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 17962
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 17962 Malstäbchen uns nicht bekannt | Hersteller Holzstab, geschnitzt; mit dunklen Farbresten GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 17966 a, b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 17966 a, b Klopfstein mit Unterlage uns nicht bekannt | Hersteller Stein, behauen GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 17967 a, b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 17967 a, b Ein Paar Stecher uns nicht bekannt | Hersteller Naturalien (Holz? Lt. Ktz. „Dorn?“) (2. Stk.), dreikantig, am oberen Ende mit dünnem Bast umwickelt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 17968
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 17968 Spindel Holz (lt. Ktz. neu), geschnitzt; Knochen, geschnitten geschliffen (planparallel lt. Ktz.), Baumwolle, gedreht; Spinnw... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 17974 a, b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 17974 a, b Kästchen mit Deckel uns nicht bekannt | Hersteller Rohr, dreikantig, geschnitten, beschnitzt/ ausgehöhlt; Kästchen (a) mit Deckel (b) GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 17994
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 17994 Flöte uns nicht bekannt | Hersteller Rohr, geschnitten, beschnitzt (3 Löcher), unteres Ende schwarz gefärbt; oben Mundstück mit Bastgeflecht (hell-dunkelb... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 17997
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 17997 Doppelpfeife uns nicht bekannt | Hersteller Rohr (2 Stk.), geschnitten; beide mit Bastgeflecht ummantelt (hell-dunkelbraun), gebündelt durch gedrehte Pflanzenfas... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 17998
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 17998 Kinderspielzeug, Surrbrettchen Nimuendajú, Curt (1883-1945) | Sammler Holz, geschnitten, beschnitzt, gebohrt; Baumwolle, gedreht; Surrbrettchen aus rotbraunem Holz, beide Enden ziermäßig ... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 17999
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 17999 Kinderspielzeug, Surrbrettchen Holz, geschnitten, beschnitzt, gebohrt; Baumwolle, gedreht; Surrbrettchen aus rotbraunem Holz mit 4 Löchern, durch di... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang