103085 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Ca 1995-8/130
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Ca 1995-8/130 Bad Schandau mit der St. Johanniskirche und dem Hotel "Zum Forsthaus" (heute Teil des Hotel Elbresidenz) Faber, Traugott (1786-1863) ? | Hersteller Bleistift Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Ca 1995-8/131
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Ca 1995-8/131 Die Grube Kurprinz in Großschirma bei Freiberg in Sachsen (mit Huthaus) Faber, Traugott (1786-1863) ? | Hersteller Feder in Schwarz über Bleistift Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Ca 1995-8/152
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Ca 1995-8/152 Die Schrammsteine in der Sächsischen Schweiz, Blick von Lauras Ruh (etwa oberhalb der Kirnitzschtalstraße) über den Ort Ostrau Faber, Julius (1814-1871) | Hersteller Bleistift Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Ca 1995-8/247
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Ca 1995-8/247 Aussicht vom Papststein in der Sächsischen Schweiz Faber, Traugott (1786-1863) ? | Hersteller Bleistift Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 405
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 405 Blumenkranz zur Silbernen Hochzeit Seide, bedruckt, Draht, Karton, Papier, geprägt, Metallgewebe, Kantillen, Glas Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D IV a 304
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D IV a 304 Taschenuhr Teubner, Ludwig (1825-1907) | Uhrmacher Gold, Email, Messing, graviert, guillochiert, punziert, vergoldet, Eisen Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 180
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 180 Taufbrief im Kuvert Papier, bedruckt, Glacépapier, Golddruck (Lithografie), handkoloriert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 202
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 202 Taufbrief im Kuvert Papier, Buntpapier, bedruckt, Glacépapier, Lithografie, Siegellack Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 203
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 203 Taufbrief im Kuvert mit der Darstellung einer Taufe Papier, bedruckt, Chromolithografie, Siegellack Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 214
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 214 Taufbrief im Schmuckkuvert Papier, Glacépapier, Prägegolddruck (Lithografie), handschriftlicher Eintrag Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 250
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 250 Taufbrief im Schmuckkuvert Papier, gedruckt, Glacépapier, Zweifarbdruck, handschriftlicher Eintrag, Siegellack Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 463
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 463 Stammbuchblatt Papier, beschrieben, Ausgestaltung Deckfarbenmalerei Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 523
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 523 Stammbuchblatt Papier, beschrieben (Kalligrafie) Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 572
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 572 Stammbuchblatt Papier, beschrieben, aufgenähte Haarsträhne Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 938
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 938 Deutscher Volkskalender auf das Jahr 1853 gebundenes Buch, Papier, bedruckt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1791 e
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1791 e Taufbrief mit der bildlichen Darstellung einer Taufe Papier, Kupferdruck, handkoloriert, mit Eiweiß gehöht, gefaltet Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang