111745 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 19386
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 19386 Halskette m. Affenzähnen Meyer, Herrmann (1871-1932) | Sammler Affenzähne an Naturfaser zu Kette gebunden GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 19412
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 19412 Trommel mit Fadenspannung und ornamental verziertem Fell Meyer, Herrmann (1871-1932) | Sammler Trommel aus Holz, mit (Tier-)Haut bespannt, welche mit ornamentalen Muster verziert/bemalt wurde; Ober- und Unterseit... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 4508
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 4508 12 Musterblätter für Perlbänder Glas, geschliffen, gefädelt, Pappe, Papier Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 4657
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 4657 Der Neffe als Onkel. No. 5886. Kühn, Gustav <Firma, Neuruppin> (1791 - ca. 1945 tätig) | Druckerei Papier, Lithographie, handkoloriert Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C oN249
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C oN249 Tabakspfeife Holz, Horn, gedrechselt, gebohrt, gesägt, poliert, Gummi, Textilgewebe, umwickelt, Wildleder, Garn Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 721
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 721 Domino Masse, gegossen, Holz, gesägt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer ASN 0985
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer ASN 0985 König Georg von Sachsen Volkmann, Artur (1851-1941) | Bildhauer Gips Skulpturensammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer ASN 0582
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer ASN 0582 Kinderköpfchen Carriès, Jean (1855-1894) | Bildhauer Gips, getönt Skulpturensammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2620
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2620 Setzstücke zum Rittersaal. No. 145. Robrahn & Co. <Magdeburg> (1823-1928) | Druckerei Papier, Lithographie, handkoloriert Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 14045
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 14045 Fadenkreuz uns nicht bekannt | Hersteller Holz, geschnitten, gekreuzt; daran gedrehten Baumwollfaden in quadratischer Form gewickelt (weißlich, schwarz, gelbli... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 14051
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 14051 Uruku-Masse uns nicht bekannt | Hersteller "Urucu" Farbstoff ( aus den Samen Annattostrauch (Bixa orellana)/ in Brasilien Urucu genannt) hergestelltes Farbpulv... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 14053
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 14053 Gefäß "mit abgeschabter Wolle, die als Schmuck auf den Körper geklebt wird" uns nicht bekannt | Hersteller Kürbis als Kalebasse mit Henkel aus Pflanzenfaser, gefüllt mit Wolle (unbearbeitet) GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E oN568/1
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E oN568/1 Beethoven Offsetdruck auf Zeitungspapier Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2016-3/1719
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2016-3/1719 Junge "Malabarin" unbekannt | Fotograf S/W-Diapositiv Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2016-3/1730
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2016-3/1730 Zwei junge Toda-Frauen unbekannt | Fotograf S/W-Diapositiv Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2016-3/1732
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2016-3/1732 Andamanesen (Groß-Andamaner) mit Engländer und Hindu (Reproduktion aus einer Zeitung oder einem Magazin) unbekannt | Fotograf S/W-Diapositiv Museum für Völkerkunde Dresden
Zum Seitenanfang