83226 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer K 255
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer K 255 Des Lahrer Hinkenden Boten neuer historischer Kalender für den Bürger und Landmann auf das Jahr 1878 Geiger, Johann Heinrich (1791-1884) | Verlag Papier, gedruckt, broschiert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NAs 00702
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NAs 00702 Männergürtel uns nicht bekannt | Hersteller Silberschmiedearbeit, graviert, auf Ledergurt befestigt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer ZV 1314
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer ZV 1314 Gefangener Elefant Frémiet, Emmanuel (1824-1910) | Bildhauer Bronze Skulpturensammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 8179
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 8179 Doppelhenkelvase J. & L. Lobmeyr, Wien (1823-) | Ausführung Farbloses Glas, geblasen; Emailmalerei in Hell- und Dunkelblau, Grün, Türkis, Weiß, Braun, Weiß sowie weißem Transpar... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 01170
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 01170 Stößel (muntuh) zum Zerreiben von Gewürzen und Kräutern uns nicht bekannt | Hersteller Holz; geschnitzt Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 01979
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 01979 Schulter- oder Hüfttuch für Männer (beti / selimut) uns nicht bekannt | Hersteller Baumwolle, Naturfarben, gefärbt, gewebt, Kettrips; dreibahnig, genäht; Außenbahnen kettgemustert, Ziereinträge (buna-... Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10817
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10817 Becher für Palmwein (nehak tuak) uns nicht bekannt | Hersteller Kokosnussschale, Bambus; geschnitzt, gesteckt Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10818
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10818 Pinzette uns nicht bekannt | Hersteller Blütenscheide der Pinangpalme Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer ASN 1228
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer ASN 1228 Alfred Koppel Hildebrand, Adolf von (1847-1921) | Bildhauer Gips Skulpturensammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10604
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10604 Klöppelspitze (Besatz) Königlich-Sächsische Spitzenklöppel-Musterschule [1878-] (1878- ) | Ausführung Weißes Garn, geklöppelt (Valencienner Art) Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10607
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10607 Klöppelspitze (Besatz) Königlich-Sächsische Spitzenklöppel-Musterschule [1878-] (1878- ) | Ausführung geklöppelt Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1921-579
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1921-579 In den Kulissen Degas, Edgar (1834-1917) | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1983-514
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1983-514 Das Rittergut oder Schloss Arnsdorf (Vierkirchen) in Sachsen südlich von Niesky, aus der Sammlung Alexander Duncker, Band 15 Albert, Friedrich Wilhelm Ferdinand Theodor (1822-nach 1867) | Hersteller Farblithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-2910
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-2910 Blick über die Elbe in Dresden mit Dampfern auf Terrassenufer und Brühlsche Terrasse, dahinter der Schlossturm und die Katholische Hofkirche mit einer Festbeleuchtung von der zweite Semperoper aus am 18. Juni 1878 unbekannt | Hersteller Zinkographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3327
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3327 Innnenansicht der zweiten Semperoper (Königliches Hoftheater Dresden-Altstadt), Blick von der Bühne in den Zuschauerraum zur Eröffnung 1878 unter Beisein König Albert von Sachsen unbekannt | Hersteller Holzstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-7794
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-7794 Das Rathaus in Pirna, mit den Fleischbänken (Anbau 1878 abgerissen), auf dem Marktplatz Aster, Georg (1849-1917) | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang