40425 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1658 W 270
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1658 W 270 Karawanserei, Damaskus Hentschel, Bruno (ab 1890 tätig ) | Fotograf S/W-Diapositiv GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1659 W 271
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1659 W 271 Kloster mit Minarett und Glockenturm, Sinai-Halbinsel Hentschel, Bruno (ab 1890 tätig ) | Fotograf S/W-Diapositiv GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1660 W 272
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1660 W 272 Porträt eines Mannes aus Bethlehem Hentschel, Bruno (ab 1890 tätig ) | Fotograf S/W-Diapositiv GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1661 W 273
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1661 W 273 Porträt eines Mannes aus Bethlehem Hentschel, Bruno (ab 1890 tätig ) | Fotograf S/W-Diapositiv GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1662 W 274
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1662 W 274 Porträt einer Frau aus Bethlehem Hentschel, Bruno (ab 1890 tätig ) | Fotograf S/W-Diapositiv GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1663 W 275
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1663 W 275 Porträt einer Frau aus Bethlehem Hentschel, Bruno (ab 1890 tätig ) | Fotograf S/W-Diapositiv GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1664 W 276
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1664 W 276 Gruppenporträt mit Männern und Jungen an einer Mauer, Bethlehem Hentschel, Bruno (ab 1890 tätig ) | Fotograf S/W-Diapositiv GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1665 W 277
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1665 W 277 Zwei Frauen in einem Wein- und Feigengarten, Bethlehem Hentschel, Bruno (ab 1890 tätig ) | Fotograf S/W-Diapositiv GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1666 W 278
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1666 W 278 Weinberg und Wachturm Hentschel, Bruno (ab 1890 tätig ) | Fotograf S/W-Diapositiv GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1667 W 279
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1667 W 279 Porträt einer Frau aus Ramallah Hentschel, Bruno (ab 1890 tätig ) | Fotograf S/W-Diapositiv GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1668 W 280
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1668 W 280 Porträt eines Bauern (Fellache) mit Tschibuk (Tabakpfeife) Hentschel, Bruno (ab 1890 tätig ) | Fotograf S/W-Diapositiv GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1669 W 281
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1669 W 281 Porträt eines Bauern (Fellache) mit einer jungen Frau Hentschel, Bruno (ab 1890 tätig ) | Fotograf S/W-Diapositiv GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1670 W 282
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1670 W 282 Porträt eines Maultiertreibers aus Nablus Hentschel, Bruno (ab 1890 tätig ) | Fotograf S/W-Diapositiv GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1671 W 283
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1671 W 283 Gruppe von Bauern (Fellachen) beim Einnehmen einer Mahlzeit Hentschel, Bruno (ab 1890 tätig ) | Fotograf S/W-Diapositiv GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1672 W 284
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1672 W 284 Bauer (Fellache) beim Pflügen mit einem Eselgespann Hentschel, Bruno (ab 1890 tätig ) | Fotograf S/W-Diapositiv GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1673 W 285
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1673 W 285 Mann mit Ochsen bei der Feldarbeit Hentschel, Bruno (ab 1890 tätig ) | Fotograf S/W-Diapositiv GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang