75510 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 453
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 453 Pfeiftier (Henne) Keramischer Guss Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 475
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 475 Pfeiftier (Hahn) Keramischer Guss Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1141
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1141 Schüssel Irdenware, Bleiglasur, Malhorndekor Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1585
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1585 Backform Irdenware, Bleiglasur, Gelbbrandkeramik Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1749
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1749 Backform Irdenware, Bleiglasur, Gelbbrandkeramik Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C oN53
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C oN53 Krug Irdenware, gedreht, glasiert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C oN58
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C oN58 Kleiner Einlegetopf Steinzeug, gedreht, Salzglasur Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C oN68
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C oN68 Krug Steinzeug, salzglasiert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1995-136
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1995-136 Ansicht vom Dorf Plauen bei Dresden und Reisewitzens Garten (Reproduktion nach Aquatinta von 1820) unbekannt | Hersteller Kollodiumpapier Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1995-289
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1995-289 Wagen in der Bienertmühle (Hofmühle) in Plauen bei Dresden unbekannt | Hersteller Kollodiumpapier Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1995-290
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1995-290 Blick auf die Bienertmühle (Hofmühle) in Plauen bei Dresden unbekannt | Hersteller Kollodiumpapier Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1995-338
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1995-338 Abbildung von sechs Münzabdrücken in Galvanotechnik des Kursächsischen Münzmeisters Hans Biener (tätig 1556-1604, AKL-Identifikator 10124835) aus der Familie Bienert unbekannt | Hersteller Kollodiumpapier Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1995-339
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1995-339 Die Bienertvilla bei der Hofmühle (Bienertmühle) in Plauen bei Dresden unbekannt | Hersteller Kollodiumpapier Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1995-363
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1995-363 Blick in den Plauenschen Grund mit der Hegereiterbrücke, der Eisenbahnbrücke und dem Ratssteinbruch nach Norden unbekannt | Hersteller Albuminpapier Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1995-364
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1995-364 Der Plauensche Grund mit dem Wehr an der Hegereiterbrücke und dem Forsthaus (Hegereiterhaus), ganz links der Ratssteinbruch unbekannt | Hersteller Kollodiumpapier Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1995-365
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1995-365 Eisenbahnlinie unterhalb des Hohen Steins im Plauenschen Grund unbekannt | Hersteller Kollodiumpapier Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang