40358 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1617 W 229
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1617 W 229 Der Mount Quarantania bei Jericho Hentschel, Bruno (ab 1890 tätig ) | Fotograf S/W-Diapositiv GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1618 W 230
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1618 W 230 Die Elisaquelle bei Jericho Hentschel, Bruno (ab 1890 tätig ) | Fotograf S/W-Diapositiv GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1619 W 231
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1619 W 231 Stadtviertel, Jericho Hentschel, Bruno (ab 1890 tätig ) | Fotograf S/W-Diapositiv GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1620 W 232
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1620 W 232 Taufstelle am Jordan Hentschel, Bruno (ab 1890 tätig ) | Fotograf S/W-Diapositiv GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1621 W 233
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1621 W 233 Angebliche Grabesstelle Mose bei Nabi Musa Hentschel, Bruno (ab 1890 tätig ) | Fotograf S/W-Diapositiv GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1622 W 234
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1622 W 234 Russische Pilger am Jordan Hentschel, Bruno (ab 1890 tätig ) | Fotograf S/W-Diapositiv GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1623 W 235
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1623 W 235 Klosteranlage, Masada Hentschel, Bruno (ab 1890 tätig ) | Fotograf S/W-Diapositiv GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1624 W 236
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1624 W 236 Ruine der heutigen Auferstehungskirche bei Abu Gosch Hentschel, Bruno (ab 1890 tätig ) | Fotograf S/W-Diapositiv GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1625 W 237
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1625 W 237 Nablus und Mount Ebal Hentschel, Bruno (ab 1890 tätig ) | Fotograf S/W-Diapositiv GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1626 W 238
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1626 W 238 Jakobsbrunnen bei Nablus Hentschel, Bruno (ab 1890 tätig ) | Fotograf S/W-Diapositiv GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1627 W 239
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1627 W 239 Biblische Gedenkstätte Josefs am östlichen Talzugang in der Nähe des Mount Ebal am Stadtrand von Nablus Hentschel, Bruno (ab 1890 tätig ) | Fotograf S/W-Diapositiv GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1628 W 240
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1628 W 240 Johanniskirche in Sebastije (Samaria) Hentschel, Bruno (ab 1890 tätig ) | Fotograf S/W-Diapositiv GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1629 W 241
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1629 W 241 Ruinen der historischen Säulenstadt Samaria Hentschel, Bruno (ab 1890 tätig ) | Fotograf S/W-Diapositiv GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1630 W 242
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1630 W 242 Blick von Südosten auf Nazarath Hentschel, Bruno (ab 1890 tätig ) | Fotograf S/W-Diapositiv GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1631 W 243
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1631 W 243 Werkstättengebäude in Nazareth Hentschel, Bruno (ab 1890 tätig ) | Fotograf S/W-Diapositiv GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1632 W 244
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1632 W 244 Primatskapelle, Nazareth Hentschel, Bruno (ab 1890 tätig ) | Fotograf S/W-Diapositiv GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang