149592 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-8267
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-8267 Das Schloss Siebeneichen über der Elbe von Südosten, im Hintergrund Meißen unbekannt | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 653
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 653 Damenspenzer Seide, Leinen, Wolle, Samt, genäht Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1604
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1604 Damenmieder Seidendamast, Molton, Schafwolle, Silberlahnspitze (Leonische Spitze), Glas- und Metallperle, genäht Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1810
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1810 Samttasche Samt, Metall, genäht, bestickt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B oN142
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B oN142 Patenschleife Seide, Gewebe, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B oN143
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B oN143 Patenschleifen (Fragmente) Seide, Gewebe, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1995-338
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1995-338 Blick in den Plauenschen Grund nach Norden mit dem Forsthaus (Hegereiterhaus), der Hegereiterbrücke, der Buschmühle und der Villa Grassi Gille, Christian Friedrich (1805-1899) | Hersteller Bleistift Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1995-919
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1995-919 Der Gondelhafen an der Jungfernbastei der Brühlschen Terrasse in Dresden unbekannt | Hersteller Feder in Schwarz Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 353
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 353 Teller von Wrtby, Franz Josef Graf (1759-1830) | Hersteller Steingut, Pinselmalerei, glasiert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 371
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 371 Teller Steingut, Pinselmalerei, glasiert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 378
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 378 Teller Steingut, Pinselmalerei, glasiert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 379
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 379 Teller Steingut, Pinselmalerei, glasiert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 381
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 381 Teller Steingut, Pinselmalerei, glasiert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1112
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1112 Steingutteller Steingut, Pinselmalerei, glasiert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1113
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1113 Teller von Wrtby, Franz Josef Graf (1759-1830) | Hersteller Steingut, Pinselmalerei, glasiert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1276
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1276 Krug mit Zinndeckel Steinzeug, oxydierter Sinterbrand, Salzglasur, Ritz- und Auflagedekor, teilweise scharz-braun engobiert, Zinnmontierung Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang