47590 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 06358
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 06358 Kette, runde schwarze, getrocknete Früchte Meyer, Herrmann (1871-1932) | Sammler schwarze, runde, getrocknete Früchte; aufgereiht GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 06359
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 06359 Kette, kleine schwarze runde Samen Meyer, Herrmann (1871-1932) | Sammler schwarze, runde Früchte, gefädelt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 06360
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 06360 Anhänger Tierkiefer Meyer, Herrmann (1871-1932) | Sammler Tierkiefer an Baumwollschnur, gebunden GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 06361
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 06361 Federarmband Meyer, Herrmann (1871-1932) | Sammler Zwei Wülste aus Baumwollfaden, mit Bastfaser umwickelt; an den Enden gelbe Federn GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 06363
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 06363 Tragring aus braunem Bast uns nicht bekannt | Hersteller Bastfaser, braun GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 06373
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 06373 hölzerne Gesichtsmaske mit Faserrock Meyer, Herrmann (1871-1932) | Sammler Holz, geschnitzt, schwarz und weiß bemalt; mit Perlmuttaugen, Tierkiefer, Augen und Mund mit Wachs/Harz am Holz befes... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 06394
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 06394 Knochen zum Ritzen uns nicht bekannt | Hersteller Zahn an Rohrstab befestigt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 06400
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 06400 Uluri Meyer, Herrmann (1871-1932) | Sammler Blatt, gefaltet GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 06401
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 06401 Uluri Meyer, Herrmann (1871-1932) | Sammler Blatt, gefaltet, GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 06409
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 06409 Kette aus weiß-blauen Samenkapseln Meyer, Herrmann (1871-1932) | Sammler blau-weiße Grasfrüchte; gefädelt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 06410
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 06410 Kette, runde schwarze, getrocknete Früchte Meyer, Herrmann (1871-1932) | Sammler runde, schwarze Früchte; gefädelt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 06413
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 06413 Vogelfigur aus leichtem Holz uns nicht bekannt | Hersteller Holz, geschnitzt; schwarz bemalt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 06436
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 06436 Spitze einer Harpune Meyer, Herrmann (1871-1932) | Sammler Holz, geschnitzt; mit Widerhaken GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 06437
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 06437 Spitze eines zerbrochenen Vogelpfeils uns nicht bekannt | Hersteller Holz, geschnitzt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 06451
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 06451 Eiserne Speerspitze uns nicht bekannt | Hersteller Eisen GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 06452
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 06452 Eisernes Sägeblatt uns nicht bekannt | Hersteller Eisen GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang