233947 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2016-3/954
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2016-3/954 "Batak-Grab, Pakanten" unbekannt | Fotograf S/W-Diapositiv Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2016-3/955
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2016-3/955 Verkäufer auf der Karo-Hochebene unbekannt | Fotograf S/W-Diapositiv Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2016-3/956
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2016-3/956 "Tobaner aus Balige" unbekannt | Fotograf S/W-Diapositiv Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2016-3/961
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2016-3/961 "Purba Dua am Tobameer" unbekannt | Fotograf S/W-Diapositiv Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2016-3/962
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2016-3/962 "Umfriedetes Tobaner-Haus, Balige" unbekannt | Fotograf S/W-Diapositiv Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2016-3/968
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2016-3/968 "Batak-Frau beim Reisstampfen" unbekannt | Fotograf S/W-Diapositiv Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer ZV 2434
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer ZV 2434 Reliefskizze Charpentier, Alexandre (1856-1909) | Medailleur Einseitiger Bronzeguss Skulpturensammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer ZV 2435
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer ZV 2435 Weibliches Bildnis Charpentier, Alexandre (1856-1909) | Medailleur Einseitiger Bronzeguss Skulpturensammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 67392
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 67392 Koffer uns nicht bekannt | Hersteller Korbgeflecht, mit Leder überzogen Völkerkundemuseum Herrnhut
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1912-687
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1912-687 Dorfstraße, mit Pferdewagen Kalckreuth, Leopold von (Graf) (1855-1928) | Hersteller Kaltnadel Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Kg 19975
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Kg 19975 Dorfstraße, mit Pferdewagen Kalckreuth, Leopold von (Graf) (1855-1928) | Hersteller Kaltnadel Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 08545
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 08545 Beijumatte Koch-Grünberg, Theodor (1872-1924) | Sammler Bast, geflochten, teilweise schwarz gefärbt, sodass geometrisches Muster auf Matte entsteht; mit leicht erhöhten Ränd... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 08546
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 08546 Beijumatte Koch-Grünberg, Theodor (1872-1924) | Sammler Bast, geflochten, z.T. schwarz gefärbt; „Matte“ aus geflochtenem Bast mit geometrischem Muster (schwarz gefärbt) GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 08547
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 08547 Matte Koch-Grünberg, Theodor (1872-1924) | Sammler Bast, geflochten; „Matte“ aus geflochtenem Bast mit geometrischem Muster (braun) GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 08548
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 08548 Beijumatte Koch-Grünberg, Theodor (1872-1924) | Sammler Bast (dunkelbraun), geflochten; geometrisches Muster GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 08628
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 08628 Rückenschmuck Koch-Grünberg, Theodor (1872-1924) | Sammler ein Ring, umwickelt bzw. umflochten mit dünner Pflanzenfaserschnur, daran nach oben eine Aufhängung (mehrere Fäden du... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang