178528 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05687
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05687 Meissel mit Zahn Meyer, Herrmann (1871-1932) | Sammler Zahn (des Agutis (?)), an Holzstiel mit Harz/Wachs befestigt, der dick mit Baumwollfaden umwickelt ist GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05688
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05688 Meissel mit Zahn uns nicht bekannt | Hersteller Zahn (Cutia?), an Holzstiel befestigt, mit Baumwollfasern und darüber mit Bastfasern umwickelt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05689
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05689 Muschel als Werkzeug (Rohstoff) uns nicht bekannt | Hersteller Muschel GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05690
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05690 Muschel mit Harz gefüllt uns nicht bekannt | Hersteller Muschel mit Harz gefüllt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05692
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05692 Bündel Bast uns nicht bekannt | Hersteller Bastfaser, gebunden/gerollt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05695
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05695 Kleines Bündel Schnur zur Netzherstellung uns nicht bekannt | Hersteller Bast, aus zwei Schnüren zusammengedreht GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05698
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05698 Schale, Keramik uns nicht bekannt | Hersteller Ton; mit plastisch verziertem Rand GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05699
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05699 Schale Meyer, Herrmann (1871-1932) | Sammler Ton; heller Tonscherben, gebrannt, von innen und außen leicht geschwärzt, mit plastisch verziertem Rand GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05700
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05700 Schale, Krokodil Ton, gebrannt, figürliche Darstellung (Krokodil?), mit verziertem Rand GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05707
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05707 Flechtprobe Meyer, Herrmann (1871-1932) | Sammler Pflanzenfaser; geflochten; gemustert, Schnur aus Baumwolle eingeflochten, gerollt, Notiz angehangen ("Kamayura") GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05712
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05712 Tanzmaske Meyer, Herrmann (1871-1932) | Sammler Baumwollfaser, geflochten und gestrickt; mit Grundierung aus einer (Erd-/Ton-/o.ä) Masse betrichen und darauf schwarz... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05713
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05713 Diadem aus Bambusrohr, Schnur und kleinem Netz uns nicht bekannt | Hersteller Rohrstäbchen, mit Schnur umwickelt und verbunden GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05735
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05735 Hüftschnur Meyer, Herrmann (1871-1932) | Sammler Baumwollfaden, gedreht, braun gefärbt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05738
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05738 Geflecht aus Pflanzenfasern Meyer, Herrmann (1871-1932) | Sammler 2 Buritywedel (Pflanzenfaser), teilweise geflochten, an den Enden geknotet GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05741
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05741 Schale Meyer, Herrmann (1871-1932) | Sammler Ton, gebrannt, heller Tonscherben, innen und außen geschwärzt, breiter flacher Rand GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05742
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05742 Schale Meyer, Herrmann (1871-1932) | Sammler Ton, gebrannt, heller Tonscherben, geschwärzt, Rand verziert, figürliche Darstellung ("Schildkröte") GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang