178528 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05971
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05971 Korbtasche mit Rohbaumwolle Meyer, Herrmann (1871-1932) | Sammler aus "Burity"-Wedeln geflochten; mit Rohbaumwolle gefüllt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05972
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05972 Henkelkorb aus Palmblatt uns nicht bekannt | Hersteller Pflanzenfaser/ "Burity"-blatt; flach, geflochten GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05973
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05973 Reuse aus Pflanzenfasern uns nicht bekannt | Hersteller Bast, spitz zulaufende Form GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05974
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05974 Matte für Federschmuck Meyer, Herrmann (1871-1932) | Sammler Holzstäbchen, braun; Baumwollschnur zum zusammenbinden, mit Rohrstäbchen zugehalten; Inhalt: Federn in Blätterhülle" GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05975
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05975 Weitmaschiges Netz aus Kordel zum Umhängen Meyer, Herrmann (1871-1932) | Sammler weitmaschig, aus Pflanzenfaser geknüpft GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05976
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05976 Weitmaschiges Netz aus Schnur zum Umhängen Meyer, Herrmann (1871-1932) | Sammler weitmaschig, aus Pflanzenfaser geknüpft GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05977
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05977 Kleines Netz aus Schnur mit einem kleinen Knäuel Material Meyer, Herrmann (1871-1932) | Sammler aus gedrehter Bastfaser geknüpft, mit Zug; (unvollendet? sehr lange Schnur angebunden) GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05978
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05978 Zahnleiste uns nicht bekannt | Hersteller Fischgebiss GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05979
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05979 Zahnleiste uns nicht bekannt | Hersteller Gebiss GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05980
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05980 Zahnleiste uns nicht bekannt | Hersteller Piranha-Gebiss GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05981
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05981 Zahn als Werkzeug uns nicht bekannt | Hersteller Zahn (Hunsfisch?) GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05982
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05982 Muschel als Werkzeug uns nicht bekannt | Hersteller Muschel GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05983
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05983 Muschel als Werkzeug uns nicht bekannt | Hersteller Muschel GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05986
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05986 Spindel Meyer, Herrmann (1871-1932) | Sammler mit Knochenwirtel; einfacher Spindelstab, oben spitz zulaufend GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05988
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05988 Spindelscheibe / Wirtel Meyer, Herrmann (1871-1932) | Sammler Schildplatt, mit Schnitzverzierung GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05989
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05989 Arbeitsmaterial aus Pflanzenfasern uns nicht bekannt | Hersteller feiner Bast, braun, zusammengerollt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang