124457 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 4319
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 4319 Ornamentplatte Messing (?), gegossen, graviert, patiniert, Blüten: Kupfer, rotbrauner Lack Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 4320
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 4320 Ornamentplatte mit Chrysanthemenzweigen Messing (?), gegossen, graviert, patiniert, Blätter und eine Blüte versilbert, Blüten ansonsten verkupfert Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 4321
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 4321 Ornamentplatte mit Blütenzweigen Kupferlegierung oder Kupfer (?), gegossen, patiniert Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 4328 a
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 4328 a Seidendreher Seide, gewebt; Grundfarbe: rosa, Muster: rosa Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 06256
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 06256 Löffel uns nicht bekannt | Hersteller Steinschale von Kokosnuss, Holz (Stiel) Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 06257
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 06257 Löffel uns nicht bekannt | Hersteller Steinschale der Kokosnuss, Holz (Stiel) Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 23459
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 23459 Spielkarten uns nicht bekannt | Hersteller Pappe, bedruckt Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-9845
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-9845 Das traditionelle Eierschieben am Protschenberg in Bautzen in Ostsachsen unbekannt | Hersteller Holzschnitt Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1995-990
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1995-990 Blick aus der Vogelperspektive über die Elbe auf den Ausflugsgasthof Saloppe im Fachwerkstil am rechten Elbufer zwischen Loschwitz und Dresden Schmelzer, Johann Bernhard (1833-1906) | Hersteller Feder in Schwarz, Pinsel in Grau Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1995-991
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1995-991 Blick aus der Vogelperspektive über die Elbe auf den Ausflugsgasthof Saloppe im Fachwerkstil am rechten Elbufer zwischen Loschwitz und Dresden unbekannt | Hersteller Feder in Schwarz, Pinsel in Grau Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 4881
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 4881 Klöppelspitze geklöppelt (Spitze Idrianer Art) Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 4923
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 4923 Muster aus einem Konvolut Maschinenklöppelspitze Leinen (?), weiß, verschiedene Garnstärken, Maschinenklöppelei in der Art der Duchesse-Spitze Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 4924
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 4924 Muster aus einem Konvolut Maschinenklöppelspitze Leinen (?), weiß, verschiedene Garnstärken, Maschinenklöppelei in der Art der Duchesse-Spitze Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 4925
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 4925 Muster aus einem Konvolut Maschinenklöppelspitze Leinen (?), weiß, verschiedene Garnstärken, Maschinenklöppelei in der Art der Duchesse-Spitze Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 4926
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 4926 Muster aus einem Konvolut Maschinenklöppelspitze Leinen (?), weiß, verschiedene Garnstärken, Maschinenklöppelei in der Art der Duchesse-Spitze Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 4927
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 4927 Muster aus einem Konvolut Maschinenklöppelspitze Leinen (?), weiß, verschiedene Garnstärken, Maschinenklöppelei in der Art der Duchesse-Spitze Kunstgewerbemuseum
Zum Seitenanfang