124125 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05326
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05326 Kette, weiß-graue Samen, schwarze Muschelperlen, Tonperle uns nicht bekannt | Hersteller Frucht-/Samenkapseln als Perlen auf Schnur gefädelt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05327
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05327 Kette aus weiß-grauen Samenkapseln uns nicht bekannt | Hersteller Frucht-/Samenkapseln, weiß-grau, auf Schnur gefädelt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05328
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05328 Kette aus gelben Samenkapseln uns nicht bekannt | Hersteller Frucht-/Samenkapseln, gelblich, auf Schnur gefädelt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05329
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05329 Kette aus weiß-grauen Samenkapseln uns nicht bekannt | Hersteller Frucht-/Samenkapseln, auf Schnur gefädelt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05330
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05330 Kette, Schnur mit weiß-grauen Samen, Tonperle uns nicht bekannt | Hersteller Frucht-/Samenkapseln, eine einzelne schwarze Tonperle, gefädelt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05331
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05331 Kette aus dunkelroten Samen uns nicht bekannt | Hersteller rote Bohnen, quer geriehen GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05332
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05332 Kette uns nicht bekannt | Hersteller braune Fruchtsamen-Teile, geriehen GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05333
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05333 Kette, weiß-gelbe Samen, Tonperlen uns nicht bekannt | Hersteller gelbliche Fruchtkapseln, schwarze Tonperlen, geriehen GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05334
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05334 Kette, schwarze und weiße scheibenförmige Perlen, rosa Muschelstücke uns nicht bekannt | Hersteller schwarzes Holz, 7 weiße Muschelstücke ("wie Knöpfe"), geriehen GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05335
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05335 Kette uns nicht bekannt | Hersteller Schnur mit Zähnen, gefädelt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05343
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05343 Urukúfarbe eingewickelt uns nicht bekannt | Hersteller Farben in Blätter eingewickelt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05344
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05344 Urukúfarbe uns nicht bekannt | Hersteller Ukurúfarbe GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05351
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05351 Kalebasse mit Umwicklung Meyer, Herrmann (1871-1932) | Sammler Kalebasse, mit Baumwollfäden (zu Netz gestickt) umwickelt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05353
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05353 Kalebasse mit Trageschnur Meyer, Herrmann (1871-1932) | Sammler Kalebasse, in Baumwollfäden eingeflochten, am Hals umwickelt und beklebt; Wachs als Klebemittel und Verstärkung am Fuß GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05354
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05354 Kalebasse mit Deckel Meyer, Herrmann (1871-1932) | Sammler Kürbisflasche mit Deckel aus Kürbis; Teile sind nur ein Seil aus Pflanzenfaser verbunden, dafür wurden Löcher gebohrt... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05358
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05358 Runde Sitzmatte Meyer, Herrmann (1871-1932) | Sammler Palmblatt geflochten, am Rand verdickt und mit Baumwollschnur umwickelt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang