94950 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 1276/1
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 1276/1 Altenburgerin S/W-Fotografie Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Kg 27481
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Kg 27481 Plakat: Zeitschrift für bildendne Kunst und Kunstgewerbe Eckmann, Otto (1865-1902) | Hersteller Lithographie in Farben Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 08736
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 08736 Brustschmuck aus Jade, Parfümanhänger, "Ok hyang gap norigae" 옥향갑노리개 uns nicht bekannt | Hersteller Jade, Textil GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 08740
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 08740 Brustschmuck aus Jade, "Ok hyang gap norigae" 옥향갑노리개, Parfümanhänger uns nicht bekannt | Hersteller Jade, Textil GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 01221
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 01221 Frauenrock uns nicht bekannt | Hersteller Seide, Baumwolle, gewebt, GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 01293
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 01293 Schlafdecke und Umschlagtuch uns nicht bekannt | Hersteller Textil, Baumwolle, Kettikat, gewebt, Pflanzenfarben, gefärbt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 02198
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 02198 Pfeil für die Fischjagd uns nicht bekannt | Hersteller Rohr, Eisen, Schnur, rotbraune Masse GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 27181
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 27181 Messkelch Haas, Carl (1825-1880) | Ausführung Galvanoplastische Nachbildung (Kupfer, vergoldet); auf der Unterseite verschraubt Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 17457
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 17457 Jadgspieß (wengko) uns nicht bekannt | Hersteller Eisen, Holz; geschmiedet, gesteckt Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 17458
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 17458 Jagdspieß (klawit) uns nicht bekannt | Hersteller Eisen, Holz, Rattan, Palmfaser; geschmiedet, gesteckt, gebunden, verziert Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 17462
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 17462 Zeremoniallanze (sinakolo) uns nicht bekannt | Hersteller Eisen, Holz, Rattan, Baumbaststreifen, Pferdehaar, Pflanzenfaserschnur; geschmiedet, geschnitzt, gesteckt, geflochten... Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 17463
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 17463 Zeremoniallanze (tungkudon) uns nicht bekannt | Hersteller Eisen, Holz, Rattan, Tierhaar (?); geschmiedet, geschnitzt, gesteckt, gebunden, umflochten Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 17472 a, b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 17472 a, b Pferdesattel uns nicht bekannt | Hersteller Baumwollstoff, Flanell, Goldlahn, Pflanzenfaserschnur, Holz, Kapok (Füllmaterial?); genäht, gestopft, gestickt, gebunden Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 17526
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 17526 Rock oder Tragtuch uns nicht bekannt | Hersteller Fuya (Rindenbaststoff), bemalt Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 17528
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 17528 Rock oder Tragtuch uns nicht bekannt | Hersteller Fuya (Rindenbaststoff), bemalt Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 17529
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 17529 Bluse uns nicht bekannt | Hersteller Fuya (Rindenbaststoff), genäht Museum für Völkerkunde Dresden
Zum Seitenanfang