86579 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 18899
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 18899 Rückenholz uns nicht bekannt | Hersteller Bambusrohr, mit Brandmalerei verziert GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 18900
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 18900 Zwei Rückenhölzchen, mit Brandverzierung uns nicht bekannt | Hersteller zwei Bambusröhrchen, mit Brnadmalerei verziert; an Schnur GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 18901
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 18901 Stäbchenkamm Meyer, Herrmann (1871-1932) | Sammler feine Holzstäbchen, umflochten, (Ornament), zwischen je 2 Rohrplatten GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 18902
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 18902 Stroh-Spielzeug uns nicht bekannt | Hersteller Stroh; "Harmonika-artig" geflochten GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 18903
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 18903 Geflochtenes Hüftband Meyer, Herrmann (1871-1932) | Sammler Naturfaser, geflochten; gerollt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 18906
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 18906 Feuerfächer Meyer, Herrmann (1871-1932) | Sammler Pflanzenfaser, geflochten GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 18907
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 18907 Maniok Preßmatte Meyer, Herrmann (1871-1932) | Sammler Rohrstäbchen (Pflanzenhalme, lang, dünn), zusammengebunden mit Schnur aus Pflanzenfaser, geknüpft GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 18908
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 18908 Maniok Preßmatte klein Meyer, Herrmann (1871-1932) | Sammler Rohrstäbchen (Pflanzenhalme, lang, dünn), zusammengebunden mit Schnur aus Pflanzenfaser, geknüpft GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 18909
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 18909 Maniok Preßmatte klein Meyer, Herrmann (1871-1932) | Sammler Rohrstäbchen (Pflanzenhalme, lang, dünn), zusammengebunden mit Schnur aus Pflanzenfaser, geknüpft GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 18911
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 18911 Grabstock uns nicht bekannt | Hersteller Holz, an beiden Enden spitz zulaufend; geschnitzt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 18912
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 18912 Hundsfisch Kiefer als Werkzeug uns nicht bekannt | Hersteller Hundsfisch Kiefer GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 18913
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 18913 Topfständer aus Rohrstengeln uns nicht bekannt | Hersteller aus Rohrstängeln, geflochten, mit Baumwollschnur umwickelt, zweilagig entgegengesetzt geriehen GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 18914
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 18914 Fladenwender uns nicht bekannt | Hersteller Holz, geschnitzt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 18915
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 18915 Schöpfkalebasse Meyer, Herrmann (1871-1932) | Sammler Kürbis, halbiert, innen: schwarz bemalt; außen mit Kreuzen bemalt; Schnur aus Pflanzenfaser angebunden GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 18917
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 18917 Öl-Kalebasse, kugelig Meyer, Herrmann (1871-1932) | Sammler Kürbis, kugelig; mit Ritzverzierung, Schnur am oberen Ende befestigt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 18922
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 18922 Panflöte uns nicht bekannt | Hersteller Bambus, 5 Rohre GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang