47963 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 5037
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 5037 Kindernähmaschine "Westfalia" Bielefelder Nähmaschinenfabrik | Hersteller Eisenguss, lackiert, Abziehbilder als Dekor Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 575
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 575 Spinnerinnen aus dem Spreewald Klau, Richard <Atelier> (tätig um 1900) | Verlag Silbergelatinepapier auf Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 1046
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 1046 Theaterstück in vogtländischer Tracht Axtmann, Heinrich <Atelier> (ca. 1879 - nach 1900 tätig) | Fotograf Albuminpapier Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 1198
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 1198 Eine Oberlausitzer Spinnstube II: Spinnen des Flachses zu Garn Albuminpapier auf Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 1199
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 1199 Eine Oberlausitzer Spinnstube I: Hecheln und Entfasern des Flachses Albuminpapier auf Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 1202
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 1202 Eine Oberlausitzer Spinnstube III: Weifen des Garnes Albuminpapier auf Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 1214
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 1214 Eine Oberlausitzer Spinnstube Albuminpapier auf Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Kg 36653
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Kg 36653 Plakat: Potolowsky Berlin Marke Hundeleder, Handschuhe Orlik, Emil (1870-1932) | Hersteller Lithographie in Farben; auf Karton montiert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 18737
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 18737 Zwei Maiskolben Meyer, Herrmann (1871-1932) | Sammler Zwei Maiskolben zusammengebunden GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 18963
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 18963 Bastsack mit Früchten Meyer, Herrmann (1871-1932) | Sammler Pflanzenfasern, rotbraun, umwickelt feinere Fasern, gefüllt (vermutlich mit Früchten) GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 26765
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 26765 Vase, Form-Nr. 5421 Keramische Fabriken Vilmos Zsolnay Pécs (1828-1900) | Ausführung Irdenware, hellbrauner Scherben, irisierende Eosinglasur (lüstrierende Metallglasur), Boden und Inneres mit manganer ... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 48040
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 48040 Costantia Oricella [?] Nisini, Giovanni (ca. Ende 19. Jh.) | Ausführung Bronze, gegossen, einseitig reliefiert Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 48547
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 48547 Vase Villeroy & Boch Dresden (1789 -) | Ausführung Steingut Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 50009
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 50009 Vase Farbloses Glas, formgeblasen, hellblauer matter Überfang, geätzt, goldbemalt, Goldpuder; Mündung geschliffen; Seideng... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 50777
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 50777 Zweihenkelvase Umfeld Henry van de Velde (1863-1957) | Entwurf Feinsteinzeug; formgegossenes Relief; ockerbeige, hellgrüne und blaue Laufglasur mit Partien versprenkelter Kristallg... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51246
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51246 Vase Meißner Ofen- und Porzellanfabrik, vorm. C. Teichert (1857 - ) (1857- ) | Ausführung Feinsteinzeug, weißbeiger Scherben; formgegossenes Relief; außen hellbraune über graublauer verlaufener Kristallglasu... Kunstgewerbemuseum
Zum Seitenanfang