28073 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1982-285
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1982-285 Bildnis Fritz Leyde im Alter von etwa 60 Jahren Leyde, Fritz <Atelier, Dresden> (tätig 1900-1904) | Hersteller Silbergelatinepapier; Cabinet Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1982-317
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1982-317 Bildnis Max Fiedler Fiedler, Oswin <Atelier> (ca. 1904-1933 tätig) | Hersteller Silbergelatinepapier; Cabinet Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1995-154
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1995-154 Alte Sakristei der Kirche Dresden-Plauen nach einer Federzeichnung unbekannt | Hersteller Kollodiumpapier Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1995-522
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1995-522 Das Alte Pfarrhaus in Pesterwitz (Freital) unbekannt | Hersteller Kollodiumpapier Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1997-3
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1997-3 Park in Kleve unbekannt, deutsch, 20. Jh. | Hersteller Silbergelatinepapier; Cabinet Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 2001-40
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 2001-40 Gruppenbildnis mit fünf Männern in Wanderkleidung unbekannt, deutsch, 20. Jh. | Hersteller Ferrotypie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 2008-100
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 2008-100 Bildnis eines Mannes mit Hut, Onkel Erwin Hahn, Christian <Atelier> (1851 - nach 1900 tätig) | Hersteller Silbergelatinepapier; Cabinet Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 2008-101
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 2008-101 Bildnis zweier Jungen und eines Mädchens Hahn, Christian <Atelier> (1851 - nach 1900 tätig) | Hersteller Silbergelatinepapier; Cabinet Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 2009-203
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 2009-203 Bildnis eines Ehepaares Zierold, Adolf <Atelier> (tätig um 1900-1920) | Hersteller Silbergelatinepapier; Cabinet Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Da 2005-9/11
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Da 2005-9/11 Bildnis eines kleinen Mädchens Aurig, James <Atelier> (ab 1887 tätig) | Hersteller Silbergelatinepapier; Carte-de-visite Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Da 2005-9/13
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Da 2005-9/13 Bildnis von zwei Mädchen Aurig, James <Atelier> (ab 1887 tätig) | Hersteller Silbergelatinepapier; Carte-de-visite Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Da 2005-9/34
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Da 2005-9/34 Bildnis eines Mannes mit Zylinder Aurig, James <Atelier> (ab 1887 tätig) | Hersteller Silbergelatinepapier; Cabinet Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Da 2005-18/30
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Da 2005-18/30 Bildnis eines Mannes Aurig, James <Atelier> (ab 1887 tätig) | Hersteller Silbergelatinepapier; Cabinet Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 622
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 622 "Die Post ist da, Trara-!" Vogel, Hermann (1854-1921) | Künstler Holzschnitt, handkoloriert, auf Papier aufgeklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1911
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1911 Glückwunschkarte zum freudigen Ereignis Karton, Farblithografie Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1964
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1964 Sammelalbum mit Bildern aus Packungen der Firma Hartwig & Vogel Hartwig & Vogel Cacao-Chocoladen-Fabriken (1870 - ) | Hersteller Karton, Papier, gebunden, Farblithografie, geschnitten, Sammelbild, Farblithografie Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang