28597 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 35500 e
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 35500 e Klöppelspitze Leinen, geklöppelt Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 35501 a-c
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 35501 a-c 3 Spitzenmuster Baumwolle, Ätzspitze Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 37539 a
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 37539 a Becher "Brettl" (Soubrette) Hohlwein, Ludwig (1874-1949) | Entwurf Farbloses, stark blasiges, schlieriges Glas, polychrome Kaltbemalung (?) Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 37539 b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 37539 b Becher "Fräulein Pepi" Hohlwein, Ludwig (1874-1949) | Entwurf Farbloses, stark blasiges, schlieriges Glas, polychrome Kaltbemalung (?) Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 37539 c
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 37539 c Becher "Stallmilieu" (Stallmagd) Hohlwein, Ludwig (1874-1949) | Entwurf Farbloses, stark blasiges, schlieriges Glas, polychrome Kaltbemalung (?) Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 37539 d
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 37539 d Becher "Der Herr Leutnant" Hohlwein, Ludwig (1874-1949) | Entwurf Farbloses, stark blasiges, schlieriges Glas, polychrome Kaltbemalung (?) Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 37539 e
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 37539 e Becher "Lawn Tennis" Hohlwein, Ludwig (1874-1949) | Entwurf Farbloses, stark blasiges, schlieriges Glas, polychrome Kaltbemalung (?) Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 37539 f
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 37539 f Becher "Mogst nimma?" ("Bauernweib mit Schwein") Hohlwein, Ludwig (1874-1949) | Entwurf Farbloses, stark blasiges, schlieriges Glas, polychrome Kaltbemalung (?) Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 37539 g
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 37539 g Becher "San's frei ?" (Münchener Fiaker) Hohlwein, Ludwig (1874-1949) | Entwurf Farbloses, stark blasiges, schlieriges Glas, polychrome Kaltbemalung (?) Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 37539 h
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 37539 h Becher "Ä H" Hohlwein, Ludwig (1874-1949) | Entwurf Farbloses, stark blasiges, schlieriges Glas, polychrome Kaltbemalung (?) Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 37539 i
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 37539 i Becher "Gamsrevier" (Bergsteiger) Hohlwein, Ludwig (1874-1949) | Entwurf Farbloses, stark blasiges, schlieriges Glas, polychrome Kaltbemalung (?) Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 37539 k
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 37539 k Becher "Biermädel" Hohlwein, Ludwig (1874-1949) | Entwurf Farbloses, stark blasiges, schlieriges Glas, polychrome Kaltbemalung (?) Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 37539 l
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 37539 l Becher "Weidmannsheil" (Jäger) Hohlwein, Ludwig (1874-1949) | Entwurf Farbloses, stark blasiges, schlieriges Glas, polychrome Kaltbemalung (?) Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 37539 m
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 37539 m Becher "Doppelter Bierjunge" (Studenten-Becher) Hohlwein, Ludwig (1874-1949) | Entwurf Farbloses, stark blasiges, schlieriges Glas, polychrome Kaltbemalung (?) Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 39947
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 39947 Anstecknadel Gold, Goldtopas, gefasst Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 39952
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 39952 Brosche Silber (935), vier Farbsteine (Material ?), Markasitsteine (?), geschliffen, gefasst, schwarzes Email Kunstgewerbemuseum
Zum Seitenanfang