79716 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 50914
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 50914 Gebäckzange Robert Kraft <Firma> (19. Jh. tätig) | Ausführung Alpacca, versilbert, Laffen innen vergoldet Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 50955
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 50955 Speiseteller Villeroy & Boch Dresden (1789 -) | Ausführung Steingut, elfenbeinfarbener Scherben, formgegossenes Relief; brauner Kupferumdruckdekor, handkoloriert in Grün, Gelb,... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51823
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51823 Sockelkachel Irdenware, beigegelber Scherben, formgepresstes Relief; hellgrüne Transparentglasur Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55961
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55961 Dessertgabel, Modell 132 "Spitzstieliges Empiremuster" Gebr. Köberlin (1828-1965) | Ausführung Silber (800), beidseitig geprägt Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 52909-1
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 52909-1 Kanne eines Kaffeeservices, Dekor "2539" Villeroy & Boch Dresden (1789 -) | Ausführung Steingut, weißer Scherben; milchbrauner ausgewischter Engobe-Schablonendekor mit grauen Details; transparent glasiert... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51150-1-2
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51150-1-2 Teekanne und Milchkännchen Gebr. Henniger <Firma> (gegr. 1824) | Ausführung Neusilber, versilbert (?) Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51676-1-2
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51676-1-2 Ofen "Musgraves Original" mit Ofenblech ("Irischer Ofen") Esch & Co. (1886-) | Hersteller Gusseisen, Korpus grün emailliert mit Vergoldung; Sockel auch grün (Ölfarbe?), innen Schamotte; Unterlegblech mit Ran... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 52909-1-3, 54492
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 52909-1-3, 54492 Teile eines Kaffeeservices, Dekor "2539" Villeroy & Boch Dresden (1789 -) | Ausführung Steingut, weißer Scherben; milchbrauner ausgewischter Engobe-Schablonendekor mit grauen Details; transparent glasiert... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 8871,III
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 8871,III Hund/Vogel Bille, Balduin (1878-1961) | Marionettenspieler Karton, ausgeschnitten, bemalt, Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 8871,IV
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 8871,IV Bär/Frau in bäuerlicher Kleidung Bille, Balduin (1878-1961) | Marionettenspieler Karton, ausgeschnitten, bemalt Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 8871,V
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 8871,V Katze/Würstchenverkäufer Bille, Balduin (1878-1961) | Marionettenspieler Karton, ausgeschnitten, bemalt Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 8871,VI
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 8871,VI Bäuerin/Bauer mit Blumen Bille, Balduin (1878-1961) | Marionettenspieler Karton, ausgeschnitten, bemalt, Draht Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 8871,XIII
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 8871,XIII Querflötenspieler/Blockflötenspieler Bille, Balduin (1878-1961) | Marionettenspieler Karton, ausgeschnitten, bemalt Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 8871,XV
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 8871,XV Skelett Bille, Balduin (1878-1961) | Marionettenspieler Karton, ausgeschnitten, bemalt, Draht Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 15176
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 15176 Tod Listner, Kurt (1885-1966) | Marionettenspieler Kopf und Körper aus Holz, geschnitzt und bemalt Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 16056
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 16056 Frau, die sich in einen Ballon verwandelt Ganzauge, Arthur (1876-1933) | Puppengestalter Kopf und Hände aus Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien (Baumwolle), genäht; Draht; Fäden Puppentheatersammlung
Zum Seitenanfang