30615 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51225
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51225 Fischmesser Modell 145 "Margeritenmuster" Vogeler, Heinrich (1872-1942) | Entwurf Silber (800), Klinge graviert Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51302
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51302 Kleines Bücherregal Mod. 1225b Kleinhempel, Gertrud (1875-1948) | Entwurf Eiche massiv und furniert, gebeizt, gewachst; Beschläge aus Messing und Eisen vermessingt; Füße gedrechselt Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51303
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51303 Kleines Bücherregal Mod. 1225b Kleinhempel, Gertrud (1875-1948) | Entwurf Eiche massiv und furniert, gebeizt, gewachst; Beschläge aus Messing und Eisen vermessingt; Füße gedrechselt Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 52089
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 52089 Servierteller "Secession Form 200" Reinstein, Hans Günther (1880-1938 ) zugeschrieben | Entwurf Porzellan, formgepresstes Relief, ausgeschnitten; Transparentglasur, Goldstaffage Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55531
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55531 Tafelmesser Modell 124 Behrens, Peter (1868-1940) | Entwurf Neusilber, versilbert (?), Klingenstahl Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55808
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55808 Tafellöffel Modell 5207 "Moderne Gramont" Möhring, Bruno (1863-1929) | Entwurf Metall, versilbert Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51067-1-7
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51067-1-7 Eisvorlegelöffel und sechs Eislöffel, Modell 138 "Herbstzeitlose" Vogeler, Heinrich (1872-1942) | Entwurf Silber, Laffen vergoldet und innen graviert Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1984/451
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1984/451 Königlich Sächsischer Verdienstorden - Bruststern zum Großkreuz mit Schwertern, 2. Modell Silber, geprägt, teilweise vergoldet und emailliert, montiert, Rs. mit Nadel Münzkabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1984/464
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1984/464 Königlich Sächsischer Verdienstorden - Bruststern zum Großkreuz, 2. Modell Silber, geprägt, ehemals teilweise vergoldet (Medaillon), teilweise emailliert, montiert, Rs. mit Nadel Münzkabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1984/466
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1984/466 Königlich Sächsischer Verdienstorden - Bruststern zum Komturkreuz 1. Klasse mit Schwertern Silber, geprägt, teilweise vergoldet und emailliert, montiert, Rs. mit Nadel Münzkabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 29798
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 29798 Colon-Figur mit präsentierter Waffe uns nicht bekannt | Hersteller Holz, geschnitzt Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4283
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4283 Blick von der Augustusbrücke auf den Theaterplatz mit der Semperoper und Helbigs Etablissement (den letzten Häusern des Italienischen Dörfchens), davor Dampfschiffe, im Hintergrund das Fernheiz- und Elektrizitätswerk unbekannt | Hersteller Autotypie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 7221
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 7221 Die Rose von Marienthal oder: Um fremder Schuld willen. Bonesky`s Kunsttheater und lebende Photographien Bonesky, Richard (1867-1930) | Marionettenspieler Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 8065
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 8065 Alt-Heidelberg oder: Das Ende der schönen Jugendzeit. Liebhabers Altenburger Figuren-Theater verbunden mit Theater lebender Photographien, persönlichen Nachspielen und Gesangsvorträgen Liebhaber, Max (1867-1934) | Marionettenspieler Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1995-241
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1995-241 Die Auferstehungskirche in Plauen bei Dresden (nach einer Federzeichnung von Max Eckardt 1901) unbekannt | Hersteller Kollodiumpapier Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 2003-200
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 2003-200 Ganzfigur, stehend mit Spitzenkragen Kretschmer, Arthur <Atelier> (1901 - nach 1907 tätig) | Hersteller Albuminpapier; Carte-de-visite Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang