67309 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51980
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51980 Dessertmesser, Modell 37 Württembergische Metallwaren-Fabrik <WMF> (gegr. 1880) | Ausführung Alpakka, versilbert, Stahlklinge Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 58185
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 58185 Hahn Nachziehtier Geigenberger, August (1875-1909) | Entwurf Holz, farbig gefasst; Stahlstifte Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51040-1-4
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51040-1-4 Zwei Dessertmesser, zwei Dessertgabeln, Modell 122 "Ägyptisches Muster" Gebr. Köberlin (1828-1965) | Ausführung Silber (800), beidseitig geprägt; Klingenstahl Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 32675
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 32675 Flaschenvase Pilkingtons Royal Lancastrian Pottery (1897-1938) | Ausführung Irdenware, hellgelber Scherben; melierte gefleckte orangerote Glasur Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 32682
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 32682 Vase Doulton & Watts Lambeth Pottery (1815 - 1956 Lambeth/London) | Ausführung Wohl Irdenware, grauer Scherben; rote Flambé-Glasur auf weiß engobiertem Grund Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1961/245
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1961/245 Königlich Sächsischer Albrechtsorden - Ritterkreuz 1. Klasse Scharffenberg, G. A. <Firma> (seit 1834 bzw. - 20. Jh.) | Hersteller Silber, geprägt, vergoldet, emailliert in weiß, blau, grün, rot und schwarz Münzkabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1984/484
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1984/484 Albrechtsorden, Ritterkreuz 1. Klasse, 2. Modell Scharffenberg, G. A. <Firma> (seit 1834 bzw. - 20. Jh.) | Hersteller Silber, geprägt, vergoldet, Email, mit Öse und Ring Münzkabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51224-1-5
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51224-1-5 Fünf Mokkalöffel, Modell 152 Adler, Friedrich (1878-1942) | Entwurf Silber (800), Laffe vergoldet, graviert Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 3776
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 3776 Teddy Textil, Plüsch, genäht, gehäkelt, Glas Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1995-377
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1995-377 Zeichnungen von Urnen einer altgermanischen Begräbnisstätte, 1903 in Dresden-Plauen gefunden unbekannt | Hersteller Kollodiumpapier Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2358
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2358 Mosaikbaukasten Brandt, Carl Wilhelm Theodor (1856-1873 Berlin; 1874-Mitte 1930er Gößnitz) | Hersteller Holz, gesägt, lackiert, Papier, Karton, bedruckt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NegSAm 1038
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NegSAm 1038 "Garten-Partie am Wasser" - Kolonie Neu-Württemberg, Elsenau, Südbrasilien unbekannt | Fotograf Glasnegativ GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NegSAm 1039
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NegSAm 1039 "Badehäuschen" - Kolonie Neu-Württemberg, Elsenau, Südbrasilien unbekannt | Fotograf Glasnegativ GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NegSAm 1040
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NegSAm 1040 "Garten vom See" - Kolonie Neu-Württemberg, Elsenau, Südbrasilien unbekannt | Fotograf Glasnegativ GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NegSAm 1050
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NegSAm 1050 "Haus von der Weinlaube aus den Kolonien" - Kolonie Neu-Württemberg, Elsenau, Südbrasilien unbekannt | Fotograf Glasnegativ GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NegSAm 1051
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NegSAm 1051 "Pferdestall mit Pfauen" - Kolonie Neu-Württemberg, Elsenau, Südbrasilien unbekannt | Fotograf Glasnegativ GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang