156817 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1023 W 110
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1023 W 110 Arabische Frauen auf einer Straße Hentschel, Bruno (ab 1890 tätig ) | Fotograf S/W-Diapositiv GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1024 W 111
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1024 W 111 Porträt einer Frau aus Nazareth Hentschel, Bruno (ab 1890 tätig ) | Fotograf S/W-Diapositiv GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1025 W 112
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1025 W 112 Porträt einer Hussitin (auch Bethlehemitin genannt) Hentschel, Bruno (ab 1890 tätig ) | Fotograf S/W-Diapositiv GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1026 W 113
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1026 W 113 Porträt eines Hussiten (auch Bethlehemit genannt) Hentschel, Bruno (ab 1890 tätig ) | Fotograf S/W-Diapositiv GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1027 W 114
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1027 W 114 Darstellung der vier muslimischen Gebetsstellungen durch vier Männer in einem Hain Hentschel, Bruno (ab 1890 tätig ) | Fotograf S/W-Diapositiv GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1028 W 115
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1028 W 115 Muslimisches Begräbnis, Jerusalem Hentschel, Bruno (ab 1890 tätig ) | Fotograf S/W-Diapositiv GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1029 W 116
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1029 W 116 Jüdische Gräber am Ölberg, Jerusalem Hentschel, Bruno (ab 1890 tätig ) | Fotograf S/W-Diapositiv GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1030 W 117
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1030 W 117 Eingang zu einer Grabstätte nahe Shefar'am Hentschel, Bruno (ab 1890 tätig ) | Fotograf S/W-Diapositiv GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1031 W 118
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1031 W 118 Felsengräber im Gehinnom-Tal bei Jerusalem Hentschel, Bruno (ab 1890 tätig ) | Fotograf S/W-Diapositiv GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1032 W 119
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1032 W 119 Mann beim Pflügen mit einem Gespann aus Esel und Kuh Hentschel, Bruno (ab 1890 tätig ) | Fotograf S/W-Diapositiv GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1034 W 121
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1034 W 121 Männern beim Worfeln und Reinigen von Getreide Hentschel, Bruno (ab 1890 tätig ) | Fotograf S/W-Diapositiv GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1035 W 122
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1035 W 122 Vier Frauen neben Getreidebehältern, Nazareth Hentschel, Bruno (ab 1890 tätig ) | Fotograf S/W-Diapositiv GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1036 W 123
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1036 W 123 Frauen an einer Mühle, Nazareth Hentschel, Bruno (ab 1890 tätig ) | Fotograf S/W-Diapositiv GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1038 W 125
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1038 W 125 Leute mit Ochsengespannen beim Dreschen Hentschel, Bruno (ab 1890 tätig ) | Fotograf S/W-Diapositiv GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1039 W 126
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1039 W 126 Mann mit Ochsen bei der Feldarbeit Hentschel, Bruno (ab 1890 tätig ) | Fotograf S/W-Diapositiv GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1040 W 127
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1040 W 127 Mann neben niederknieendem beladenen Kamel Hentschel, Bruno (ab 1890 tätig ) | Fotograf S/W-Diapositiv GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang