156653 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1525 W 167
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1525 W 167 Geräte der Beduinen des Ostjordanlandes, Kerak Hentschel, Bruno (ab 1890 tätig ) | Fotograf S/W-Diapositiv GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1526 W 168
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1526 W 168 Gruppenporträt mehrerer Beduinen des Ostjordanlandes, Kerak Hentschel, Bruno (ab 1890 tätig ) | Fotograf S/W-Diapositiv GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1528 W 170
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1528 W 170 Webstuhl der Beduinen des Ostjordanlandes, der u. a. für die Herstellung von Zeltstoffen verwendet wird Hentschel, Bruno (ab 1890 tätig ) | Fotograf S/W-Diapositiv GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1529 W 171
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1529 W 171 Männer beim Klatschreigen bei einer Bauernhochzeit Hentschel, Bruno (ab 1890 tätig ) | Fotograf S/W-Diapositiv GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1530 W 172
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1530 W 172 Frauen beim Klatschreigen bei einer Bauernhochzeit Hentschel, Bruno (ab 1890 tätig ) | Fotograf S/W-Diapositiv GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1531 W 173
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1531 W 173 Personen bei der Geschenkübergabe bei einer Bauernhochzeit Hentschel, Bruno (ab 1890 tätig ) | Fotograf S/W-Diapositiv GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1533 W 175 B
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1533 W 175 B Verschiedene Erntegeräte auf einem hellen Laken auf der Erde arrangiert Hentschel, Bruno (ab 1890 tätig ) | Fotograf S/W-Diapositiv GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1534 W 176 B
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1534 W 176 B Drei runde Haarsiebe an einer Hauswand aufgehängt Hentschel, Bruno (ab 1890 tätig ) | Fotograf S/W-Diapositiv GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1535 W 177
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1535 W 177 Junge mit Gebäck neben einem Backofen sitzend Hentschel, Bruno (ab 1890 tätig ) | Fotograf S/W-Diapositiv GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1536 W 178
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1536 W 178 Backofen von Bauern (Fellachen), dahinter ein runder geflochtener Untersetzer und eine flache runde Metallplatte oder -schüssel Hentschel, Bruno (ab 1890 tätig ) | Fotograf S/W-Diapositiv GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1537 W 179
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1537 W 179 Backofen von Bauern (Fellachen) vor einer Mauer Hentschel, Bruno (ab 1890 tätig ) | Fotograf S/W-Diapositiv GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1538 W 180
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1538 W 180 Backofen von Bauern (Fellachen) Hentschel, Bruno (ab 1890 tätig ) | Fotograf S/W-Diapositiv GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1539 W 181
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1539 W 181 Verschiedene, an einem Brett befestigte Brote Hentschel, Bruno (ab 1890 tätig ) | Fotograf S/W-Diapositiv GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1540 W 182
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1540 W 182 Bäuerin (Fellachin) an einer Mühle Hentschel, Bruno (ab 1890 tätig ) | Fotograf S/W-Diapositiv GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1541 W 183
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1541 W 183 Herd und Kochgeräte von Bauern (Fellachen) Hentschel, Bruno (ab 1890 tätig ) | Fotograf S/W-Diapositiv GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1542 W 184
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1542 W 184 Bauern (Fellachen) beim Pressen von Öl Hentschel, Bruno (ab 1890 tätig ) | Fotograf S/W-Diapositiv GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang