156817 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1637 W 249
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1637 W 249 Vermutlich Markt, Tiberias Hentschel, Bruno (ab 1890 tätig ) | Fotograf S/W-Diapositiv GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1638 W 250
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1638 W 250 Safer (?), heilige Stadt in Galiläa (Reproduktion einer Zeichnung) Hentschel, Bruno (ab 1890 tätig ) | Fotograf S/W-Diapositiv GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1639 W 251
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1639 W 251 Jüdisches Heiligtum, Meron (Reproduktion einer Zeichnung) Hentschel, Bruno (ab 1890 tätig ) | Fotograf S/W-Diapositiv GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1640 W 252
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1640 W 252 Gebäude der antiken Stadt Cäsarea Hentschel, Bruno (ab 1890 tätig ) | Fotograf S/W-Diapositiv GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1641 W 253
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1641 W 253 Die Hafenstadt Akkon Hentschel, Bruno (ab 1890 tätig ) | Fotograf S/W-Diapositiv GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1642 W 254
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1642 W 254 Angebliches Grab Hirams bei Tyros Hentschel, Bruno (ab 1890 tätig ) | Fotograf S/W-Diapositiv GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1643 W 255
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1643 W 255 Zwei Männer vor in eine Felswand gemeißelten Inschriften nahe Beirut Hentschel, Bruno (ab 1890 tätig ) | Fotograf S/W-Diapositiv GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1644 W 256
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1644 W 256 Ruinen der Akropolis, Baalbek Hentschel, Bruno (ab 1890 tätig ) | Fotograf S/W-Diapositiv GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1645 W 257
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1645 W 257 Säulenruinen der Akropolis, Baalbek Hentschel, Bruno (ab 1890 tätig ) | Fotograf S/W-Diapositiv GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1646 W 258
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1646 W 258 Ruinen des Sonnentempels, Baalbek Hentschel, Bruno (ab 1890 tätig ) | Fotograf S/W-Diapositiv GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1647 W 259
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1647 W 259 Überreste der Zyklopenmauer, Baalbek Hentschel, Bruno (ab 1890 tätig ) | Fotograf S/W-Diapositiv GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1648 W 260
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1648 W 260 Überreste der Akropolis, Baalbek Hentschel, Bruno (ab 1890 tätig ) | Fotograf S/W-Diapositiv GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1649 W 261
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1649 W 261 Zedern in der Nähe Baalbeks Hentschel, Bruno (ab 1890 tätig ) | Fotograf S/W-Diapositiv GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1651 W 263
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1651 W 263 Straße mit Passanten, Damaskus Hentschel, Bruno (ab 1890 tätig ) | Fotograf S/W-Diapositiv GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1652 W 264
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1652 W 264 Saladins Grab in der Umayyaden-Moschee, Damaskus Hentschel, Bruno (ab 1890 tätig ) | Fotograf S/W-Diapositiv GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1653 W 265
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer As 1653 W 265 Friedhof, Damaskus Hentschel, Bruno (ab 1890 tätig ) | Fotograf S/W-Diapositiv GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang