28447 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 7052,3
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 7052,3 Schallplatte: "Wiener Bürger" / "Marienklänge" Ritscher, Walter (1905-1963) | Marionettenspieler Schellack, gepresst; Papier, bedruckt und aufgeklebt Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 5150
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 5150 Puppenstubenzubehör Holz, teilweise gedrechselt, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 9447
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 9447 Wandbild Karton, bedruckt, Glas Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer N 21/89
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer N 21/89 sechs Fotopostkarten/Fotografien: Anton Günther, seine Familie, sein Lebensumfeld Günther, Anton (1876-1937) | Dargestellte Person S/W-Fotografie, Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 36130
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 36130 Große geschnitzte Gruppe "Maria Himmelfahrt" Volwahsen, Herbert (1906-1988) | Ausführung Holz, geschnitzt, braun gebeizt Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 38471
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 38471 Dose Messing, graviert, punziert; Deckelknauf: Holz, schwarz lackiert Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 38791
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 38791 Vase Hellgelbes oder farbloses, vollständig gelb überfangenes Kristallglas, geblasen, geschliffen Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 38841
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 38841 Zwei Raubkatzen [?] Richter, Etha (1883-1977) | Künstler Bronze, gegossen, einseitig reliefiert Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 39324
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 39324 Kette Eckert, Johannes (1885-1962) | Ausführung Gold (750), Silber; Opal, drei Perlen, vier Brillantsplitter, gefasst Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 39325
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 39325 Kette Eckert, Johannes (1885-1962) | Ausführung Gold (750), schwarzes Email; Platin; Amethyst, geschliffen, Perle und drei Brillanten (?), gefasst Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 39327
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 39327 Kette Eckert, Johannes (1885-1962) | Ausführung Gold (585), Platin, sechs Perlen; zwei Saphire, Opal, gefasst Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 39328
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 39328 Brosche Eckert, Johannes (1885-1962) | Ausführung Gold (585); Topas, geschliffen, gefasst Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 39329
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 39329 Brosche Eckert, Johannes (1885-1962) | Ausführung Silber, getrieben, teilweise vergoldet Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 39330
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 39330 Brosche Eckert, Johannes (1885-1962) | Ausführung Gold (585), Platin (Silber ?); Topas, geschliffen, gefasst Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 39331
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 39331 Kette Eckert, Johannes (1885-1962) | Ausführung Gold (585), sieben Chrysopras-Perlen Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 39332
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 39332 Ring Eckert, Johannes (1885-1962) | Ausführung Gold (585); Opal, gefasst Kunstgewerbemuseum
Zum Seitenanfang