124065 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51042-14
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51042-14 Frieskachel des Obergeschosses eines Kachelofens Ernst Teichert. Porzellan- und Ofenfabrik Meißen (gegr. 1884, seit 1923 zu. C. Teichert) (1857- ) | Ausführung Irdenware, hellgelber Scherben, formgepresstes Relief; dunkelgrüne Transparentglasur Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51042-15
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51042-15 Reliefkachel aus dem Untergeschoss eines Kachelofens Ernst Teichert. Porzellan- und Ofenfabrik Meißen (gegr. 1884, seit 1923 zu. C. Teichert) (1857- ) | Ausführung Irdenware, hellgelber Scherben, formgepresstes Relief; dunkelgrüne Transparentglasur Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51042-16
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51042-16 Reliefkachel aus dem Untergeschoss eines Kachelofens Ernst Teichert. Porzellan- und Ofenfabrik Meißen (gegr. 1884, seit 1923 zu. C. Teichert) (1857- ) | Ausführung Irdenware, hellgelber Scherben, formgepresstes Relief; dunkelgrüne Transparentglasur Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51042-17
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51042-17 Schüsselkachel aus dem Obergeschoss eines Kachelofens Ernst Teichert. Porzellan- und Ofenfabrik Meißen (gegr. 1884, seit 1923 zu. C. Teichert) (1857- ) | Ausführung Irdenware, hellgelber Scherben, formgepresstes Relief; dunkelgrüne Transparentglasur Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51042-18
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51042-18 Schüsselkachel aus dem Obergeschoss eines Kachelofens Ernst Teichert. Porzellan- und Ofenfabrik Meißen (gegr. 1884, seit 1923 zu. C. Teichert) (1857- ) | Ausführung Irdenware, hellgelber Scherben, formgepresstes Relief; dunkelgrüne Transparentglasur Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51042-19
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51042-19 Schüsselkachel aus dem Obergeschoss eines Kachelofens Ernst Teichert. Porzellan- und Ofenfabrik Meißen (gegr. 1884, seit 1923 zu. C. Teichert) (1857- ) | Ausführung Irdenware, hellgelber Scherben, formgepresstes Relief; dunkelgrüne Transparentglasur Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51042-20
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51042-20 Schüsselkachel aus dem Obergeschoss eines Kachelofens Ernst Teichert. Porzellan- und Ofenfabrik Meißen (gegr. 1884, seit 1923 zu. C. Teichert) (1857- ) | Ausführung Irdenware, hellgelber Scherben, formgepresstes Relief; dunkelgrüne Transparentglasur Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51042-21
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51042-21 Schüsselkachel aus dem Obergeschoss eines Kachelofens Ernst Teichert. Porzellan- und Ofenfabrik Meißen (gegr. 1884, seit 1923 zu. C. Teichert) (1857- ) | Ausführung Irdenware, hellgelber Scherben, formgepresstes Relief; dunkelgrüne Transparentglasur Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51042-22
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51042-22 Schüssel-Eckkachel aus dem Obergeschoss eines Kachelofens Ernst Teichert. Porzellan- und Ofenfabrik Meißen (gegr. 1884, seit 1923 zu. C. Teichert) (1857- ) | Ausführung Irdenware, hellgelber Scherben, formgepresstes Relief; dunkelgrüne Transparentglasur Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51042-23
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51042-23 Schüssel-Eckkachel aus dem Obergeschoss eines Kachelofens Ernst Teichert. Porzellan- und Ofenfabrik Meißen (gegr. 1884, seit 1923 zu. C. Teichert) (1857- ) | Ausführung Irdenware, hellgelber Scherben, formgepresstes Relief; dunkelgrüne Transparentglasur Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51042-1-23
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51042-1-23 Kachelofen (Foto vor dem Abbau) Ernst Teichert. Porzellan- und Ofenfabrik Meißen (gegr. 1884, seit 1923 zu. C. Teichert) (1857- ) | Ausführung Irdenware, hellgelber Scherben, formgepresstes Relief; dunkelgrüne Transparentglasur Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1909-255
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1909-255 Gratulantin Kühn, Heinrich (1866-1944) | Hersteller Braunschwarzer Gummidruck; Abzug 1909 Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1919-37
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1919-37 Bildnis Thedy, Max (Maximilian Eduard Gallus), Maler, Zeichner und Grafiker (1858-1924) Erfurth, Hugo (1874-1948) | Hersteller Brauner Pigmentdruck; Reprint vermutlich um 1918 Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1981-294
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1981-294 Mädchen vor einem Bauernhaus Ehrhardt, Otto (1869-1942) | Hersteller Silbergelatinepapier; getont Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 2003-196
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 2003-196 Kniestück, Mädchen stehend Kranzfelder, Ludwig <A. Adler Nachf., Atelier> (tätig um 1908 - 1914 oder später) | Hersteller Albuminpapier; Carte-de-visite Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 2003-197
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 2003-197 Mann sitzend, in Uniform Kranzfelder, Ludwig <A. Adler Nachf., Atelier> (tätig um 1908 - 1914 oder später) | Hersteller Albuminpapier; Carte-de-visite Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang