20759 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 36891
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 36891 Likörbecher Silber (800), teilweise vergoldet, graviert Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 36893
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 36893 Likörbecher Silber (800), graviert, punziert Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 44548
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 44548 Weinglas Farbloses Glas, optisch geblasen, geschliffen, geschnitten [?] Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 54383
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 54383 Geschirrschrank Deutsche Werkstätten Hellerau (1898-) | Hersteller Zebrano (Außenfurnier), Oregon, Beschläge in Messing und Eisen; Rückseite in Rahmenfüllungskonstruktion Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55889
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55889 Tafellöffel Modell 900 Württembergische Metallwarenfabrik (WMF) (gegr. 1880) | Ausführung Alpakka, versilbert Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 52488-1
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 52488-1 Teetasse Farbloses Glas, geblasen, geschnitten Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 52488-2
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 52488-2 Teetasse Farbloses Glas, geblasen, geschnitten Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 17292
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 17292 Hofdame Teumer, Carl (1895-1952) | Puppenspieler Kopf aus Lindenholz, geschnitzt und bemalt; Kleidung aus synthetischem Gewebe, Hände aus Baumwolle, genäht Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 17363
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 17363 Chinese Marscheider <Familie> (1924-1950 tätig) | Puppenspieler Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien (synthetisches Gewebe), genäht; Fell, Kunststoff, Glasaugen Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55726 a, b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55726 a, b Souvenirkunst: Gabel und Löffel uns nicht bekannt | Hersteller Holz, geschnitzt, geschwärzt Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 79207
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 79207 Kleidertruhe uns nicht bekannt | Hersteller Holz (vermutlich Kampferbaum/Cinnamomum camphora), geschreinert, geschnitzt, lackiert; Messing, gegossen, graviert Völkerkundemuseum Herrnhut
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 82903
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 82903 Grabkammertür mit Büffelkopf uns nicht bekannt | Hersteller Holz, geschnitzt Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 83658
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 83658 Zigarettenschachtel Reemtsma Cigarettenfabriken (1910-) | Hersteller Blech, bedruckt, gebogen, gefalzt Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1529
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1529 Pfefferkuchenhaus / Holzhaus mit Verzierungen Richter, Gustav (1878-1953) | Puppenbühne Pappe, bemalt; Leinwand; Fäden Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1530
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1530 Grüner und verschneiter Laubbaum Richter, Gustav (1878-1953) | Puppenbühne Baum aus Pappe, bemalt; Seitenränder und Scharniere mit Leinwand beklebt Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1532
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1532 Grüner und verschneiter Baum Richter, Gustav (1878-1953) | Puppenbühne Kulisse aus Pappe, ausgeschnitten und bemalt; Leinwand Puppentheatersammlung
Zum Seitenanfang