19831 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 50340
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 50340 Druckstoff Deutsche Werkstätten Hellerau (1898-) | Ausführung Baumwolle, bedruckt Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51170
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51170 Dose Württembergische Metallwaren-Fabrik <WMF> (gegr. 1880) | Ausführung Ikora-Metall: Kupfer, innen und am Oberteil auch partiell außen vermessingt, außen grün feuerpatiniert, Dekor auf Mes... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51933
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51933 Sitzende oder Sitzender mit zwei Kindern Nitschke, Walter (1899-1948) | Ausführung Wachs, modelliert Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 52040
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 52040 Vase Irdenware, roter Scherben; Malhorndekor mit blauer, brauner, ockergelber und grüner Bemalung, Transparentglasur Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 52192
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 52192 Portionskännchen Porzellanfabrik Freiberg (1906-) | Ausführung Porzellan, formgegegossenes Relief; dunkelgrüne (Schablonen?-)Bemalung, dunkelgraue Linienbemalung Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 52207
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 52207 Vase C. & E. Carstensens, Porzellanfabrik Sorau (1888-) | Hersteller Porzellan, formgegossenes Relief; leicht gelbliche (elfenbeinfarben) Transparentglasur; Goldrandbemalung Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 53174
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 53174 Besatz Baumwolle; Maschinenspitze Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51810-1-4
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51810-1-4 Schreibtischset, vierteilig Holz, orange-rot lackiert Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 3854 b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 3854 b Vaterunßer in d Christnacht oder Der Brandstifter. Max Buckenauer`s Künstler u. Schauspiel-Theater Buckenauer, Max (1878-1942) | Marionettenspieler Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 3854 c
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 3854 c Eine Blinde von Paris oder Zurück aus d Verbannung. Max Buckenauers Künstler und Schauspiel-Theater. Deutsche Wanderbühne Buckenauer, Max (1878-1942) | Marionettenspieler Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 3854 d
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 3854 d Kasper als Turmwächter. Max Buckenauers Künstler und Schauspiel-Theater Buckenauer, Max (1878-1942) | Marionettenspieler Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 3854 e
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 3854 e Graf von Greifenstein oder Zweikampf um Frauenehre. Max Buckenauer`s Künstler u. Schauspiel-Theater Buckenauer, Max (1878-1942) | Marionettenspieler Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 18708
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 18708 Hexe Adler, Karl (1889-1969) | Puppenspieler Lindenholz, geschnitzt und bemalt; Textilien (Baumwolle, Leinen), genäht Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 18715
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 18715 Tod Adler, Karl (1889-1969) | Puppenspieler Kopf aus Lindenholz, geschnitzt und lasierend bemalt; Kleid und Umhang aus Baumwolle; Hände aus Baumwolle Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 18716
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 18716 Handwerker Adler, Karl (1889-1969) | Puppenspieler Kopf aus Lindenholz, geschnitzt und lasierend bemalt; Kleid aus Mischgewebe; Schürze und Schal aus Wollstoff; Hände a... Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 18719
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 18719 Grüner Geist oder Teufel Adler, Karl (1889-1969) | Puppenspieler Kopf aus Lindenholz, geschnitzt und bemalt; Kleid aus Baumwolle (Atlasgewebe), genäht; Hände aus Molton; Haare aus Fell Puppentheatersammlung
Zum Seitenanfang