20245 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3025
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3025 Alte frohe Weisen Papier, gedruckt, Nadelheftung Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3026
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3026 Sing und Sang Papier, gedruckt, geheftet, gebunden Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3040
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3040 Die Schildkröt-Kinder im Zoo Papier, gedruckt, geheftet Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3768
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3768 Weihnachtsheft 41 Papier, gedruckt, geheftet Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E oN528/3
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E oN528/3 Illustriertes Gedicht Papier, geschnitten, geklebt, geschrieben Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2997/i
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2997/i Deutscher Renaissancegarten des Bürgermeisters Joh. Schwindt in Frankfurt/Main um 1650 Kammeyer, Hans F. (1893-1973) | Hersteller Zinn, Holz, Pappe, getrocknete Pflanzen, Aquarellmalerei und Blei, bemalt, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2997/k
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2997/k August der Starke auf der Freitreppe zu Pillnitz 1730 Kammeyer, Hans F. (1893-1973) | Hersteller Zinn, Holz, Pappe, Papier, Aquarellmalerei, Bleistift, bemalt, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2997/n
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2997/n Maria Theresia. Das grosse Parterre in Schönbrunn um 1760 Kammeyer, Hans F. (1893-1973) | Hersteller Zinn, Holz, Pappe, Papier, Naturalien (getrocknete Pflanze), Aquarellmalerei, Bleistift, bemalt, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 3457
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 3457 Nu sous bois Hausmann, Raoul (1886-1971) | Künstler S/W-Fotografie Archiv der Avantgarden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 1987-1/1
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 1987-1/1 Dayaks zu Hause unbekannt | Fotograf Silbergelatinepapier, Postkarte Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 1987-1/10
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 1987-1/10 Borobudur, Rundgang mit Reliefs und Wasserspeier Küchler, ? (1. Hälfte 20. Jh.) | Fotograf Silbergelatinepapier Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 1987-1/11
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 1987-1/11 Borobudur, Buddha-Statue und Stupas Küchler, ? (1. Hälfte 20. Jh.) | Fotograf Silbergelatinepapier Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 1987-1/12
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 1987-1/12 Borobudur, Buddha-Statue und Stupas Küchler, ? (1. Hälfte 20. Jh.) | Fotograf Silbergelatinepapier Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 1987-1/13
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 1987-1/13 Borobudur, Relief Küchler, ? (1. Hälfte 20. Jh.) | Fotograf Silbergelatinepapier Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 1987-1/14
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 1987-1/14 Borobudur, Umgang mit Wasserspeier und Reliefs Küchler, ? (1. Hälfte 20. Jh.) | Fotograf Silbergelatinepapier Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 1987-1/15
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 1987-1/15 Borobudur, Umgang entlang der Reliefs Küchler, ? (1. Hälfte 20. Jh.) | Fotograf Silbergelatinepapier Museum für Völkerkunde Dresden
Zum Seitenanfang