26067 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 7929
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 7929 Graf und Köhlermädchen oder: "Ein Weib aus dem Volke". Curt Kressig`s Marionetten-Theater Kressig, Curt (1893-1970) | Marionettenspieler Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 7931
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 7931 Kasper als Artillerist an der Westfront oder: Der treue Kamerad von Belfort. Curt Kressig`s Marionetten-Theater Kressig, Curt (1893-1970) | Marionettenspieler Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 7936
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 7936 Lauter Lügen oder: Wenn Männer schwindeln! Curt Kressig`s Marionetten-Theater Kressig, Curt (1893-1970) | Marionettenspieler Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 7940
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 7940 Die Ritter von Loschwitz oder: Die Entstehung der Mordgrundbrücke bei Dresden. Curt Kressig`s Marionetten-Theater Kressig, Curt (1893-1970) | Marionettenspieler Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 7942
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 7942 Die Steinmühle oder Der Mord an der Blutbrücke. Curt Kressigs Marionetten-Theater Kressig, Curt (1893-1970) | Marionettenspieler Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 10037
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 10037 Umschlagpapier mit Kasper, Gretel und Weinreben Schröder, Carl (1904-1997) | Künstler Holzschnitt auf Büttenpapier, in ein Passepartout aus Karton montiert Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1970-39
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1970-39 Dresden, Schule am Georg-Platz Wigand, Albert (1890-1978) | Hersteller Pinsel und Feder in schwarzer grauer Tinte (nass) Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1970-79
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1970-79 Dresden, Kraftwerk Mitte, Kühltürme Wigand, Albert (1890-1978) | Hersteller Schwarze und farbige Kreide Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 515
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 515 Zirkusreiter Kaiser, Rudolf (1910 - 1980) | Künstler Irdenware, modelliert, Zinnglasur, Pinseldekor Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2393
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2393 Schüssel Irdenware, Lehmglasur, Rollstempeldekor Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2455
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2455 Dose mit Deckel Irdenware, glasiert, gedreht, Malhorndekor Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2535
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2535 Milchkrug Irdenware, gedreht, glasiert, Pinseltechnik Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C oN23
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C oN23 Soldat mit Frau Kaiser, Rudolf (1910 - 1980) | Künstler Irdenware, modelliert, Zinnglasur, Pinseldekor Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 927
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 927 Wasserrutsche auf der Dresdner Vogelwiese Hausmann-Kohlmann, Hanna (1897-1984) | Maler Papier, Scherenschnitt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2338
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2338 Emil Lohse mit Tochter Lohse, Emil (1885-1949) | Künstler Druckarbeit, handschriftlicher Text Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2733
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2733 Mappe mit begonnenen Papierflechtarbeiten Buntpapier, Karton, geschnitten, Metall Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang