14903 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 52414
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 52414 Terrine des Speiseservices "Pommern" Villeroy & Boch Dresden (1789 -) | Ausführung Steingut, weißer Scherben; kobaltblaue Bemalung, transparente Glasur Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 53328
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 53328 Musterstreifen DEWETEX (1923-1970) | Ausführung Baumwolle, Leinenbindung, Dreifarbendruck Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 53357
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 53357 Karton mit Tannenbaum, Vögeln, Igeln und einer Maus unterm Sternenhimmel Bibrowicz, Wanda (1878-1954) | Künstler farbige Zeichnung auf Transparentpapier mit Tusche, Wasserfarbe, Kreide Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 53361
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 53361 Karton mit Falkenfamilie im Horst Bibrowicz, Wanda (1878-1954) | Künstler farbige Zeichnung auf Transparentpapier mit Tusche, Bleistift, Kreide Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55561-1
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55561-1 Dessert(?)messer Modell-Nr. 32 "Congo" Weimar, Aage (1902-1986) | Entwurf Silber (925), Stahl, verchromt (?) Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55561-2
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55561-2 Mokkalöffel Modell-Nr. 32 "Congo" Weimar, Aage (1902-1986) | Entwurf Silber (830) Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 40515-2-6
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 40515-2-6 Fünf Becher (Einsatz-Teegläser?) Farbloses Glas, geblasen Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51724-1-2
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51724-1-2 Paar Handschuhe Synthetikfaser, genäht, Besatz Sprangarbeit, Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 5491
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 5491 Ex Libris Barthold Barthold, Oskar (1904-1980) | Puppenspieler Papier, Buchdruck, Klischee nach Zeichnung Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 8739
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 8739 König Dresden, Arbeitsgemeinschaft Puppenspiel (um 1950 tätig) | Gestalter Kopf geschnitzt und bemalt, mit Knetmasse ergänzt; Textilien, genäht; Krone aus Blech Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 8747
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 8747 Bauer / dt. Michel Dresden, Arbeitsgemeinschaft Puppenspiel (um 1950 tätig) | Gestalter Kopf geschnitzt und bemalt; Textilien, genäht Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 8749
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 8749 Kasper Dresden, Arbeitsgemeinschaft Puppenspiel (um 1950 tätig) | Gestalter Kopf aus Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien, genäht Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 9391
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 9391 Schneider aus "Lumpazi Vagabundus" Schwan, Felix (1901-) | Puppenspieler Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien (Filz, Baumwollgewebe, Kunstfasergewebe, Kunstleder), genäht Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 17282
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 17282 Schneemann Teumer, Carl (1895-1952) | Puppenspieler Kopf aus Lindenholz, geschnitzt und bemalt; Kleidung aus Baumwolle, genäht Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 20583
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 20583 Narr, Schattenfigur Reidelbach, Hede (1887-1973) | Puppengestalter aus Pappe geschnitten, Verbindungen aus Draht, Halte- und Führungsstäbe aus Zelluloid, Auge und Nase mit Transparentp... Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 69929
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 69929 Festtagskopftuch für Männer (ikat kepala, tengkuluk) uns nicht bekannt | Hersteller Seide, Metallfaden (Goldlahn), lancierte und broschierte Musterschüsse (songket) Völkerkundemuseum Herrnhut
Zum Seitenanfang