14902 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 1274, 6
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 1274, 6 Elbkahnmodell der Fa. Henker S/W-Fotografie auf Fotopapier Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 1274, 7
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 1274, 7 Segelschiffmodell S/W-Fotografie auf Fotopapier Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 1274, 8
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 1274, 8 Elbkahnmodell S/W-Fotografie auf Fotopapier Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 1397
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 1397 Wasserkrug S/W-Fotografie auf Fotopapier Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 1398
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 1398 Keramikkrug S/W-Fotografie auf Fotopapier Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H oN4
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H oN4 Keramikgefäß S/W-Fotografie auf Fotopapier Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H oN5
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H oN5 Zwei Keramikkrüge mit Zinndeckel S/W-Fotografie auf Fotopapier Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H oN6
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H oN6 Keramikgefäß Landesverein Sächsischer Heimatschutz, Dresden (1908-) | Herausgeber S/W-Fotografie auf Fotopapier Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 21510
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 21510 Gefäß in Gestalt eines Papageien Wustmann, Erich (1907-1994) | Sammler Keramik aus hellem Ton, modelliert, hohl aufgebaut, Gefäß in Form eines Vogels; Öffnung/Loch oberhalb, Schnabel als A... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10225 a
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10225 a Saraba, verschwinde! [Der Zauberer und das böse Tier] Grünwaldt, Elisabeth (1871-1961) | Künstler Scherenschnitt aus Papier, auf rotes Transparentpapier und Trägerkarton montiert Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 12096
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 12096 Den Schauspielern aus Fleisch und Blut ziehe ich immer die hölzernen vor [...] unbekannt | Künstler Holzschnitt auf Japanpapier, Holzrahmen mit Glas und Papprückwand Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 88230
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 88230 Frauenhaube uns nicht bekannt | Hersteller Baumwolle, Seide; Stickerei (Plattstich- und Lochstichtechnik), handgenäht Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 2970
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 2970 Lichterengel Füchtner <Firma> (1810) | Hersteller Nadelholz, gedrechselt, gesägt, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 3021
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 3021 Fachwerkhaus Holz, gesägt, beschnitzt, beklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 5606
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 5606 26 unterschiedliche Reifentiere Stiel, Max (1893-) | Hersteller Holz, gedrechselt, beschnitzt, bemalt, bemehlt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 8710
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 8710 Pyramide mit erzgebirgischen Figuren bestückt Reichstein, Johannes (2. Hälfte 20. Jh. tätig) | Hersteller Holz, gesägt, Figuren gedrechselt und beschnitzt, geschnitzt, bemalt, Metall Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang