96490 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 7671 a
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 7671 a Kinderferienbespielung. Die künstlerische Handpuppenbühne Frannek-Leipzig bringt das Puppenspiel "Die Mondlaterne". Ein Puppenspiel in vier Aufzügen von Hans Frannek. Frannek, Hans (1908-1995) | Puppenspieler Papier, Farblithografie Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 7671 b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 7671 b Deutsche Konzert- und Gastspieldirektion. Veranstaltungen in Potsdam vom 4. Juli - 25. Juli 1954, darunter "Die künstlerische Handpuppenbühne Frannek, Leipzig" mit "Die Mondlaterne" am 6. Juli 1954 Frannek, Hans (1908-1995) | Puppenspieler Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 7671 c
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 7671 c Deutsche Konzert- und Gastspieldirektion. Spielplan Mai bis August 1954 Luckenwalde. Darunter "Die künstlerische Handpuppenbühne Franneck, Leipzig" mit "Die Mondlaterne" am 10. Juli 1954. Frannek, Hans (1908-1995) | Puppenspieler Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 7687 c
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 7687 c Tipfele aus "Der Ochse von Kulm" Rötzsch, Alexander (1901-1959) | Puppengestalter Papierkaschur; kaschiert und bemalt Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 7687 d
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 7687 d Meyerhofbauer aus "Der Ochse von Kulm" Rötzsch, Alexander (1901-1959) | Puppengestalter Papierkaschur; kaschiert und bemalt Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 7687 e
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 7687 e Baron von Hachelwitz-Klessen aus "Der Ochse von Kulm" Rötzsch, Alexander (1901-1959) | Puppengestalter Papierkaschur, kaschiert und bemalt; Draht, Glas Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 7687 f
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 7687 f Blunzer (Gefängniswärter) aus "Der Ochse von Kulm" Rötzsch, Alexander (1901-1959) | Puppengestalter Papierkaschur, kaschiert und bemalt Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 7700 b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 7700 b "Das Waldhaus". Städtische Puppenbühne Halle. Plakat Halle, Puppentheater (1954-) | Puppenbühne Farboffset auf Papier Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 7710 b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 7710 b "Der Feuerdrache" / "Die vier Jahreszeiten", Puppentheater im Pionierpark "Ernst Thälmann" Berlin. Plakat Berlin, Puppentheater im Pionierpark (1953-1965 tätig) | Puppenbühne Farboffsetdruck auf Papier Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 7717 a
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 7717 a Puppenbühne Mai spielt mit ihren Stabpuppen. "Die kleine Geschichte vom großen Timpetu". Nach dem Armenischen Märchen "Der Herr und sein Knecht". Leitung: Kurt Mai. Mitteldeutsche Puppenbühne (Mai) (1945-) | Puppenbühne Papier, Farboffsetdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 8914
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 8914 Erika Zimmermann: Das neue Kasperbuch. Neue Spiele und Geschichten für das Puppentheater mit einer Spielanleitung. Herausgegeben vom Internationalen Puppenspiel-Archiv im Europäischen Jugendwerk e. V., Reutlingen 1954. Zimmermann, Erika (1898-) | Autor Papier, Buchdruck, Metallheftung, Pappeinband, Leinenrücken Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 8937,6 a
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 8937,6 a Dr. Johann Faust. Ein Puppenspiel. Dargestellt von Walter Büttner und seinen Hölzernen Komödianten. 26. Mai 1954 Büttner, Walter (1907-1990) | Puppenspieler Papier, Holzschnitt, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 9040 e
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 9040 e Hans Frannek. Künstlerpuppenspiele. "Die Mondlaterne". Ein Puppenspiel in vier Aufzügen von Hans Frannek. Frannek, Hans (1908-1995) | Puppenspieler Papier, Farblithografie Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 9900
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 9900 Leipziger Adventskalender Nr. 18384 Meissner & Buch <Leipzig> (1861-1988 tätig) | Druckerei Karton, bedruckt, gestanzt Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 15305 j
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 15305 j Das Mädle aus dem Schwarzwald / Ehe man Ehemann wird / Freitag der 13. Nur 3 Tage gastiert Otto Bille mit seiner Marionettenbühne Bille, Otto (1928-2012) | Marionettenspieler Papier, hellblau bedruckt, Buchdruck in schwarz Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 15305 m
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 15305 m Karl Stülpner, der kühne Wildschütz / Krach in Rungsendorf / Das Musikantenchristel. Nur drei Vorstellungen gibt Otto Bille mit seiner bekannten und überall beliebten Marionettenbühne Bille, Otto (1928-2012) | Marionettenspieler Papier, blau bedruckt, Buchdruck in schwarz Puppentheatersammlung
Zum Seitenanfang