10698 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10150
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10150 Pyramide mit Krippenfiguren Holz, gedrechselt, geschnitzt, gebeizt, gesägt, Messing, Blech, Metall Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11628
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11628 Holztransporter Holz, gedrechselt, gesägt, lackiert; Metallstift Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 8494
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 8494 Matrjoschka-Ei, drei Teile Holz, gedrechselt, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Da 2001-27/1
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Da 2001-27/1 Ohne Titel (aus: Kulissen für den Film "Fünf Tage - Fünf Nächte", VEB DEFA-Studio für Spielfilme Potsdam, Babelsberg) Borchert, Christian (1942-2000) | Hersteller Silbergelatinepapier Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Da 2001-27/2
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Da 2001-27/2 Ohne Titel (aus: Kulissen für den Film "Fünf Tage - Fünf Nächte", VEB DEFA-Studio für Spielfilme Potsdam, Babelsberg) Borchert, Christian (1942-2000) | Hersteller Silbergelatinepapier Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Da 2001-27/3
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Da 2001-27/3 Ohne Titel (aus: Kulissen für den Film "Fünf Tage - Fünf Nächte", VEB DEFA-Studio für Spielfilme Potsdam, Babelsberg) Borchert, Christian (1942-2000) | Hersteller Silbergelatinepapier Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 52497
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 52497 Vorlegegabel Metall, verchromt (?), weißer Kunststoff Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55684-1-4
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55684-1-4 Touristenbesteck Amboss Nr. 2454/E, vierteilig Neuzeughammer Ambosswerk (1769-) | Ausführung Edelstahl Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 87127
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 87127 Ikatbahn uns nicht bekannt | Hersteller Seidengewebe, Ikattechnik Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1132
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1132 Ikona Nr. 1 Holz, gesägt, gedrechselt, bronziert, Blech, gestanzt, geschnitten, Metall, genietet, geprägt, punziert, genagelt, Glas Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3104
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3104 Konvolut von 97 Dokumenten (Schriftstücke, Zeichnungen) Brückner, Günther (1928 - 2001) | Hersteller Papier, Karton; geschrieben, gedruckt, gemalt, gezeichnet (Bleistift-, Kohle- und Buntstiftzeichnungen; Farbkopien) Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Eu 20173
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Eu 20173 Figur musizierender Reiter Thielemann, Gerd (1928-2017) | Sammler Ton, gebrannt, Temperabemalung GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Eu 20174
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Eu 20174 Figur, Reiter Thielemann, Gerd (1928-2017) | Sammler Ton, gebrannt, Temperabemalung GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 3845
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 3845 Dreheisen Metall, geschmiedet, geschliffen; Holz, gedrechselt, gesägt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 3846
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 3846 Dreheisen Metall, geschmiedet, geschliffen; Holz, gedrechselt, gesägt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 9404
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 9404 Holzfigur (Frau mit 3 Stoffballen auf Rücken) Holz, gedrechselt, bemalt, Textil Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang