9827 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 52416
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 52416 Röhrenhalsvase, Form "Diamant" Löffler, Astrid (1939-) | Entwurf Porzellan, formgegossenes Relief, Transparentglasur Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 2008-54
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 2008-54 Aus der Serie "Camera obscura" Simons, Luzia (1953-) | Hersteller Silbergelatinepapier Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 2008-56
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 2008-56 Aus der Serie "Camera obscura", o. T., Nr. 67 Simons, Luzia (1953-) | Hersteller Silbergelatinepapier Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 2008-57
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 2008-57 Aus der Serie "Camera obscura" Simons, Luzia (1953-) | Hersteller Silbergelatinepapier Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PD 539/1-8
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PD 539/1-8 Acht Essteller GG 3 (Tafelgeschirr "Pomona"), vermutlich Prototypen Gramigna, Giuliana (1929-) | Entwurf Steingut, weiße Glanzglasur Archiv der Avantgarden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 53305
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 53305 Präsent 20 Grisuten-Textur (Handelsname, ), genäht, Großrundstrickware, Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2017-32
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2017-32 „Kühe"






Baselitz, Georg (1938-) | Hersteller Mappe mit 7 Radierungen, Auflage 15 Expl., auf Richard de Bas Bütten Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 56096-1-2
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 56096-1-2 Schreibmaschine Olivetti Valentine Sottsass, Ettore (1917-2007) | Entwurf Kunststoff, rot/schwarz, Metall Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 54100-1-24
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 54100-1-24 Myriorama-Karten (Faksimile) Karten: Pappe, beidseitig mit Papier (Karton) bezogen, Vorderseite bedruckt (unter Verwendung von Kupferstichen, ca. ... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 52175-1
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 52175-1 Kanne des Kaffeeservices "Plus" Karnagel, Wolf (1940-) | Entwurf Porzellan, formgegossen; Inglasur-Transferdruck in Dunkelbraun Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 52175-2
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 52175-2 Mokkakanne zum Kaffeeservice "Plus" Karnagel, Wolf (1940-) | Entwurf Porzellan, formgegossen; Inglasur-Transferdruck in Dunkelbraun Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 52175-3
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 52175-3 Sahnegießer des Kaffeeservices "Plus" Karnagel, Wolf (1940-) | Entwurf Porzellan, formgegossen; Inglasur-Transferdruck in Dunkelbraun Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 52175-4
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 52175-4 Kanne des Kaffeeservices "Plus" Karnagel, Wolf (1940-) | Entwurf Porzellan, formgegossen; Inglasur-Transferdruck in Dunkelbraun Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 52175-5
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 52175-5 Tasse des Kaffeeservices "Plus" Karnagel, Wolf (1940-) | Entwurf Porzellan, formgegossen; Inglasur-Transferdruck in Dunkelbraun Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 52175-6
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 52175-6 Tasse des Kaffeeservices "Plus" Karnagel, Wolf (1940-) | Entwurf Porzellan, formgegossen; Inglasur-Transferdruck in Dunkelbraun Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 52175-7
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 52175-7 Untertasse des Kaffeeservices "Plus" Karnagel, Wolf (1940-) | Entwurf Porzellan, formgegossen; Inglasur-Transferdruck in Dunkelbraun Kunstgewerbemuseum
Zum Seitenanfang