8542 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1985-256
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1985-256 Verwandlung eines Fernsehapparats: nasser Ton auf Bild Herrmann, Frank (1955-) | Hersteller Silbergelatinepapier Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1985-257
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1985-257 Verwandlung eines Fernsehapparats: halbtrockener Ton auf Bild Herrmann, Frank (1955-) | Hersteller Silbergelatinepapier Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1985-258
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1985-258 Verwandlung eines Fernsehapparats: Beginn des Abfalls des Tons Herrmann, Frank (1955-) | Hersteller Silbergelatinepapier Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1985-259
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1985-259 Verwandlung eines Fernsehapparats: weitgehender Abfall des Tons Herrmann, Frank (1955-) | Hersteller Silbergelatinepapier Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3433
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3433 Sechs Adventskalender Planet Verlag Berlin | Verlag Offsetdruck auf Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Eu 17303
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Eu 17303 Pfeife in Tierform, Hund mit Hündchen Thielemann, Gerd (1928-2017) | Sammler Ton, gebrannt und bemalt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Eu 17304
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Eu 17304 Pfeife, Truthahn Thielemann, Gerd (1928-2017) | Sammler Ton, gebrannt und bemalt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Eu 17305
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Eu 17305 Pfeife in Tierform, Hirsch Thielemann, Gerd (1928-2017) | Sammler Ton, gebrannt und bemalt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Eu 17306
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Eu 17306 Pfeife in Tierform, Ziegenbock Thielemann, Gerd (1928-2017) | Sammler Ton, gebrannt und bemalt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Eu 17307
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Eu 17307 Pfeife in Tierform, "Donald Duck" mit Ente im Korb Thielemann, Gerd (1928-2017) | Sammler Ton, gebrannt und bemalt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Eu 17308
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Eu 17308 Pfeife in Tierform, Hirsch Thielemann, Gerd (1928-2017) | Sammler Ton, gebrannt und bemalt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Eu 17309
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Eu 17309 Pfeife in Tierform, Widder Thielemann, Gerd (1928-2017) | Sammler Ton, gebrannt und bemalt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Eu 17310
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Eu 17310 Figur einer Frau mit Pfeife in Form einer Ente unter dem Arm Thielemann, Gerd (1928-2017) | Sammler Ton, gebrannt und bemalt, Silberbronzedekor GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Eu 17311
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Eu 17311 Figur, Frau Thielemann, Gerd (1928-2017) | Sammler Ton, gebrannt und bemalt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Eu 17312
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Eu 17312 Pfeife in Tierform, Widder Thielemann, Gerd (1928-2017) | Sammler Ton, gebrannt und bemalt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Eu 17313
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Eu 17313 Pfeife in Form eines Hirschs Thielemann, Gerd (1928-2017) | Sammler Ton, gebrannt und bemalt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang