1516 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11712
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11712 Kinderwagen Illig, Ursula (1941 - ) | Hersteller Ei, bemalt, gesägt, Textil, Stickerei, Glasperle, geklebt, Kunststoff Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11720
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11720 Osterei mit Katzenmotiv und Kurbel Illig, Ursula (1941 - ) | Hersteller Ei, bemalt, durchbrochen; Textil, bedruckt, gewickelt, Metall, Draht, montiert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11889
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11889 Ostereier, gefärbt Illig, Ursula (1941 - ) | Hersteller Ei, gefärbt, Kratztechnik Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11890
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11890 Osterei, gefärbt und umklöppelt Illig, Ursula (1941 - ) | Hersteller Ei, gefärbt, Klöppelarbeit Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 12262
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 12262 Straßenmusikerin Kott, Christian (1930 -) | Hersteller Holz, gedrechselt, gesägt, geschnitzt, bemalt, Textil, Garn, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 12263
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 12263 Maler Kott, Christian (1930 -) | Hersteller Holz, gedrechselt, geschnitzt, bemalt, Papier, geschrieben, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Leih-Nr. L 408
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Leih-Nr. L 408 Reiseland Gierke, Henning von (1947-) | Künstler Öl auf Leinwand Albertinum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Leih-Nr. L 409
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Leih-Nr. L 409 Dunkler Strand Gierke, Henning von (1947-) | Künstler Öl auf Leinwand Albertinum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Po 02872
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Po 02872 Schmuckkette "tuilili" uns nicht bekannt | Hersteller Seeschneckengehäuse, Kauri und Melampus fasciatus, gefädelt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Po 02874
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Po 02874 Schmuckkette uns nicht bekannt | Hersteller Cyprea moneta, Samenperlen, gefädelt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Po 02875
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Po 02875 Schmuckkette uns nicht bekannt | Hersteller Seeschneckengehäuse, Melampus luteus und Melampus fasciatus, gefädelt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Po 02881
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Po 02881 Sitzmatte "papa" uns nicht bekannt | Hersteller Pandanusblattstreifen, geflochten GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Po 02882
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Po 02882 Sitzmatte "papa" uns nicht bekannt | Hersteller Pandanusblattstreifen, geflochten GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Po 02883
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Po 02883 Halskette uns nicht bekannt | Hersteller Seeschneckengehäuse, Cyprea moneta, Cyprea caputserpentis und kleinen braunen Samen der Weißkopfmimose, Leucaena leuc... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Po 02884
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Po 02884 Fächer "ili" uns nicht bekannt | Hersteller Oberhautblattstreifen des noch nicht entfalteten Kokosfiederblattes, geflochten GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Po 02885
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Po 02885 Fächer "ili" uns nicht bekannt | Hersteller Oberhautblattstreifen des noch nicht entfalteten Kokosfiederblattes, geflochten GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang