1118 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 10868
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 10868 Tandera Theater mit Figuren. "Das Zauberschächtelchen ...oder: Eine Prise Glück" frei nach Franz Hohler. Tandera-Theater (1986-) | Puppenbühne Papier, Farboffsetdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3372
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3372 "Mäuse-Halma", Brett-/Steckspiel Legler <Firma> | Hersteller Holz, bemalt, lackiert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10773
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10773 Schlafzimmerschrank, zweitürig Hennig, Bodo (1928 - 2013) | Hersteller Holz, gesägt, geleimt, gespritzt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 56033-1-2
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 56033-1-2 Tasse mit Untertasse des Kaffeeservices "Maria Theresia" Rosenthal GmbH, Werk Hutschenreuther (1879-) | Ausführung Porzellan, formgegossen, reliefiert (am Henkel); Weißware, transparent glasiert Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 88049
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 88049 Hüfttuch (kain panjang), Motiv: "Pisang bali(k)" uns nicht bekannt | Hersteller Baumwolle, gewebt, Handbatik (batik tulis), Naturfarbe: Indigo Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 88198
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 88198 Schultertuch (selendang), Muster: Semen Sido Mukti Yogya latar putih uns nicht bekannt | Hersteller Baumwolle, gewebt, Handbatik (batik tulis) Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 88199
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 88199 Brusttuch (Kemben) oder Schultertuch (selendang), "Semen"-Muster uns nicht bekannt | Hersteller Baumwolle, gewebt, Handbatik (batik tulis) Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 88212
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 88212 Batikstoff, Muster: "Tambal Bunga Lala" uns nicht bekannt | Hersteller Baumwolle, gewebt, Stempelbatik (batik cap) Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 88217
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 88217 Rock (sarung) im Pekalongan-Stil, Batikimitation uns nicht bekannt | Hersteller Baumwolle, bedruckt Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2638
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2638 Weihnachtsbaumschmuck Keramik, bemalt, glasiert, Schnur Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11796
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11796 Feuerwehrmann Holz, gedrechselt, bemalt, Blech, Draht, gebogen, Kunststoff, Synthetikfaser Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11856
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11856 Schneemann Holz, gedrechselt, bemalt, gestochen, Blech, Naturfaser, gebunden, Textil, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11996
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11996 zwei Feuerwehren Holz, gesägt, bemalt, gedrechselt, Textil, gewickelt, geklebt, Draht, Blech, gebogen Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11997
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11997 Hochzeitskutsche Holz, gesägt, bemalt, gedrechselt, gestochen, Textil, geklebt, Schnur Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 12205
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 12205 Weihnachtsbaumschmuck Geißler, Ingeborg (1941 - 2020) | Hersteller Keramik, gebrannt, bemalt, Fadenaufhängung, Holz Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 12224
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 12224 Glocken-Engel Geißler, Ingeborg (1941 - 2020) | Hersteller Keramik, gebrannt, Fadenaufhängung Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang