720 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 88524
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 88524 Glasvogel aus der Serie "Perched" Onar, Felekşan (*1966) | Künstler farbiges Glas, geblasen Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 88525
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 88525 Glasvogel aus der Serie "Perched" Onar, Felekşan (*1966) | Künstler farbiges Glas, geblasen Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 88526
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 88526 Glasvogel aus der Serie "Perched" Onar, Felekşan (*1966) | Künstler farbiges Glas, geblasen Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 88527
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 88527 Glasvogel aus der Serie "Perched" Onar, Felekşan (*1966) | Künstler farbiges Glas, geblasen Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 88528
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 88528 Glasvogel aus der Serie "Perched" Onar, Felekşan (*1966) | Künstler farbiges Glas, geblasen Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 88529
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 88529 Glasvogel aus der Serie "Perched" Onar, Felekşan (*1966) | Künstler farbiges Glas, geblasen Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 88530
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 88530 Glasvogel aus der Serie "Perched" Onar, Felekşan (*1966) | Künstler farbiges Glas, geblasen Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 88531
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 88531 Glasvogel aus der Serie "Perched" Onar, Felekşan (*1966) | Künstler farbiges Glas, geblasen Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 36591
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 36591 "Me voici" - Teil der Serie "Les carnets de mes parents"/ "Die Schreibhefte meiner Eltern" Tenda, Fransix (1984-) | Künstler Papier, Collage, Acrylmalerei GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 4041
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 4041 Grußkarten mit Blütenblättern Göpfert, Johanna (1928 - ) | Hersteller Papier, Naturalien, geklebt, Kunststofffolie, Blech, Prägepapier, Bleistift- und Filzstift-Konturierung Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 19995
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 19995 Plastik: Sitzende, Shamisen spielende Frau uns nicht bekannt | Hersteller Holz (Sandelholz?), geschnitzt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 17362
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 17362 Tonfigur eines shivaitischen Svāmi uns nicht bekannt | Hersteller Ton, Stoff, modelliert, genäht GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 17363
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 17363 Tonfigur einer Witwe uns nicht bekannt | Hersteller Ton, Stoff, modelliert, genäht GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 17365
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 17365 Tonfigur eines alten Brahmanen uns nicht bekannt | Hersteller Ton, Stoff, modelliert, genäht GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 17366
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 17366 Tonfigur eines Pilgers mit Stab und Bettel-Schale uns nicht bekannt | Hersteller Ton, Stoff, modelliert, genäht GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 17367 a, b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 17367 a, b Tonfigur eines Wanderers mit Stab und Bündel auf dem Rücken uns nicht bekannt | Hersteller Ton, Stoff, modelliert, genäht GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang