Suche nach: Streichinstrument



16 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 5435
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 5435 Geige Pappe, Seide, beklebt, Holz, gesägt, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Z 591
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Z 591 ohne Titel [zwei Musiker] Gleizes, Albert (1881-1953) | Künstler Tusche auf gelbem Papier Archiv der Avantgarden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 18098
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 18098 Der Geigenspieler Torelli (Solo-Szene) Strohbusch, Ernst (1895-1927) | Marionettenspieler Kopf und Körper aus Holz, geschnitzt und bemalt; Hemd aus Baumwolle, Frack aus Baumwollmischgewebe, genäht; Fliege au... Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 8621
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 8621 Engel mit Geige Wendt & Kühn (1915-) | Hersteller Holz, gedrechselt, beschnitzt, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 482
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 482 "Ob`s an der Geige liegt?" Kretzschmar, Karl | Hersteller Holz, geschnitzt, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10333
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10333 Orchesterengel Wendt & Kühn (1915-) | Hersteller Holz, gedrechselt, beschnitzt, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 8626
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 8626 Engel mit Cello Wendt & Kühn (1915-) | Hersteller Holz, gedrechselt, beschnitzt, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10347
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10347 Engel Holz, gedrechselt, beschnitzt, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 14557
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 14557 Kontrabassist, Solomarionette Wagner-Liebhaber, Max (1898-1985) | Marionettenspieler Ekazell, geschnitzt, kaschiert, bemalt; Holz geschnitzt, gesägt, bemalt; Textilien, genäht; Kunstleder, Wolle, Metall... Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 6445
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 6445 Grille aus "Budapester Märchen" ("Pesti Mesék") frei nach "Die Bremer Stadtmusikanten" Budapest, Puppentheater (1949-) | Puppenbühne Holz, gedrechselt, geschnitzt und bemalt; Textilien (Filz, Baumwollstoff), genäht; Metall Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 8353
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 8353 Engel mit Cello WEHA Kunst (1946 - ) | Hersteller Holz, gedrechselt, gesägt, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 8354
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 8354 Engel mit Cello WEHA Kunst (1946 - ) | Hersteller Holz, gedrechselt, gesägt, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 7096
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 7096 Musikant mit Geige Firma VEB Erzgebirgische Volkskunst Seiffen | Hersteller Holz, gedrechselt, beschnitzt, gesägt, bemalt, Textil, Metall Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 7099
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 7099 Musikant mit Kontrabass Firma VEB Erzgebirgische Volkskunst Seiffen | Hersteller Holz, gedrechselt, beschnitzt, gesägt, bemalt, Textil, Metall Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10643
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10643 Engelkapelle, 12-teilig Becker, Rolf (1929-2008) | Hersteller Fimo Modelliermasse, geformt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11501
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11501 Sorbische Musikergruppe Holz, gesägt, gedrechselt, beschnitzt, bemalt; Textil, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang