Suche nach: Parade



207 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 1275, 4
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 1275, 4 Schützenfest in Liebstadt Künzel, W. | Fotograf S/W-Fotografie auf Fotopapier Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 3285
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 3285 Obersteiger mit Lichtertülle Holz, geschnitzt, bemalt, Leder, Metall Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 1003
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 1003 Schützenfest in Gottleuba Künzel, W. | Fotograf S/W-Fotografie auf Fotopapier Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 1004
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 1004 Schützenfest in Gottleuba Künzel, W. | Fotograf S/W-Fotografie auf Fotopapier Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 1006
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 1006 Schützenfest in Liebstadt Künzel, W. | Fotograf S/W-Fotografie auf Fotopapier Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 1275, 2
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 1275, 2 Schützenfest in Liebstadt Künzel, W. | Fotograf S/W-Fotografie auf Fotopapier Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11533
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11533 Kinderparade Holz, gedrechselt, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11534
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11534 Schulkind Holz, gedrechselt, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11536
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11536 Schaukelreiter Wendt & Kühn (1915-) | Hersteller Holz, gedrechselt, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10336
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10336 Bergmann Holz, gedrechselt, beschnitzt, bemalt, Papier Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1601, 392
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1601, 392 Fest der Landsmannschaften: Müllerschule Dippoldiswalde Rehor, ? <Atelier> | Fotograf Lichtdruck auf Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3699
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3699 Mappe Max Pickel Papier, geschnitten, geklebt, Bleistift, Tinte, geschrieben Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11469
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11469 Weihnachtspyramide, 4-stöckig Holz, gesägt, gedrechselt, geschnitzt, bemalt; Textil; Masse, Spanbäume, Reifentiere; Metall, Glas-Lager Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2586
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2586 Feierohmd-Bilderbogen Nr.1 "Erzgebirgischer Bergaufzug" Krauß, Friedrich Emil (1895-1977) | Herausgeber Papier, Drucktechnik (eventuell Siebdruck) Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10502
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10502 Bergmannkapelle, sechsteilig Holz, gedrechselt, beschnitzt, bemalt, Draht, gebogen Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 6665
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 6665 Göpelpyramide, zweistöckig Lippold | Hersteller Holz, gesägt, beschnitzt, geschnitzt, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang