Suche nach: Plastik



272 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4214
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4214 Das Denkmal König Friedrich August I. von Sachsen (der Gerechte, 1750-1827) im Zwinger in Dresden unbekannt | Hersteller Lichtdruck, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4251
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4251 Das Denkmal für den Freiheitskämpfer und -dichter der Napoleonkriege Theodor Körner (1791-1813) auf dem Georgplatz vor der Kreuzschule in Dresden, 1871 von Ernst Hähnel (nach Beschädigung 1945 ab 1952 wieder dort) unbekannt | Hersteller Lichtdruck Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4253
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4253 Das Siegesdenkmal (Germania-Denkmal) von Robert Henze, 1880-1949 auf dem Altmarkt in Dresden, für den Sieg über Frankreich im Deutsch-Französischen Krieg unbekannt | Hersteller Lichtdruck, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4466
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4466 Blick aus öslicher Richtung auf das Palais und auf den Palaisteich im Großen Garten in Dresden, mit der "Üppigkeitsvase" von Antonio Corradini unbekannt | Hersteller Lichtdruck, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4527
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4527 Das Palais im Großen Garten in Dresden aus der Hauptallee mit den Kentaurenskulpturen von Antonio Corradini von Westen gesehen unbekannt | Hersteller Lichtdruck Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4530
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4530 Der Eingang in den Großen Garten in Dresden am westlichen Ende der Hauptallee mit den beiden Vasen von Antonio Corradini unbekannt | Hersteller Lichtdruck Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1995-138
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1995-138 Stadtansichten von Meißen: Mappe mit 24 Tafeln (Tafel 14 fehlt) mit reproduzierten Federzeichnungen und einem Titel- und Inhaltsblatt Naumann & Schröder (Ende des 19. Jh. tätig) | Hersteller Lichtdruck, Reproduktionen von Federzeichnungen Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1995-138/07
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1995-138/07 Das Gartenportal und der Wendelstein mit dem Löwenportal des Jahnaischen Freihofs in der Altstadt von Meißen, Blatt 7 aus der Mappe "Meißen" nach Federzeichnungen von Bernhard Mannfeld Naumann & Schröder (Ende des 19. Jh. tätig) | Hersteller Lichtdruck, Reproduktion einer Federzeichnung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1995-138/08
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1995-138/08 Das Löwenportal am Wendelstein des Jahnaischen Freihofs in der Altstadt von Meißen mit Sitznischen und Ehewappen, Blatt 8 aus der Mappe "Meißen" nach Federzeichnungen von Bernhard Mannfeld Naumann & Schröder (Ende des 19. Jh. tätig) | Hersteller Lichtdruck, Reproduktion einer Federzeichnung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2383
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2383 Zimmermann Terrakotta, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1995-958
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1995-958 Das Siegesdenkmal (Germania-Denkmal) von Robert Henze, 1880-1949 auf dem Altmarkt in Dresden, für den Sieg über Frankreich im Deutsch-Französischen Krieg unbekannt | Hersteller Albuminpapier Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1995-959
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1995-959 Die zentrale Figurengruppe des barocken Neptunbrunnens im Garten des ehemaligen Palais Brühl-Marcolini, heutiges Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt, 1745 durch Lorenzo Mattielli nach Plänen von Zacharias Longuelune errichtet unbekannt | Hersteller Albuminpapier Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1995-960
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1995-960 Die zentrale Figurengruppe des barocken Neptunbrunnens im Garten des ehemaligen Palais Brühl-Marcolini unbekannt | Hersteller Albuminpapier Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1995-968
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1995-968 Das Siegesdenkmal (Germania-Denkmal) von Robert Henze, 1880-1949 auf dem Altmarkt in Dresden, für den Sieg über Frankreich im Deutsch-Französischen Krieg, im Hintergrund die Kreuzkirche Neumann, Hermann Friedrich (1858-1920) | Hersteller Pinsel in Schwarz, aquarelliert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4266
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4266 Das Denkmal Martin Luther`s auf dem Neumarkt 1885 von Ernst Rietschel unbekannt | Hersteller Autotypie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4260
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4260 Die neoklassizistische Marmorgruppe "Venus schneidet Amor die Flügel" an der Bürgerwiese in Dresden, 1886 von Theodor Heinrich Bäumer unbekannt | Hersteller Lichtdruck Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang